Sonntag, 4. Mai 2014

Be-your-own-teacher

Dieser Block ist dazu da um anderen zu helfen ihr Potential zu entwickeln und den Mut zu finden Neues zu Lernen, Altes, Vergrabenes Potential wieder hervorzuholen und Anregungen zu finden, sich Selbst als  selbstbestimmtes und begabtes Wesen zu begreifen.

Weg von dem alten Konzept Lernen sei anstrengend, man bräuche einen Lehrer oder Kurs und hätte generell nicht soviel Begabung wie andere.

Ich will damit nicht sagen das es nicht ab und zu wichtig ist mal einen Kurs zu besuchen, solange es Spass macht! Oder das es nicht gut wäre, sich Lehrer zu suchen, wenn man irgendwo nicht weiterkommt...
 Aber Lehrer und Kurse sind lediglich dazu da dich an dein Potential heranzuführen und es zu deblockieren.
Das Potential zu erfoschen, zu Erweitern und zur Blüte zu bringen ist deine Aufgabe!
Du kannst hunderte von Kursen besuchen! Sie alle bringen dir nichts, wenn du nicht gelernt hast, das was dort vermittelt wird nach deinen Bedürfnissen zu filtern und in dein Leben zu integrieren und alles was du nicht brauchst wieder rauszuschmeißen!

In meinem Leben habe ich viele Dinge gelernt, angefangen zu lernen, wieder verworfen, neues begonnen und Altes an neuer Stelle wieder hervorgeholt um erstaunt festzustellen, das es sich mit anderem verbindet und auch wenn mein "kreatives Chaos" noch kein klares Bild vermittelt, weiß ich das sich das irgendwann alles fügt, aber wahrscheinlich anders als ich erwarte!!!
Für die meisen Dinge habe ich keinen Schein erhalten und auch keinen Schein angestrebt, weil es mir um den Prozeß des Lernens selbst ging. Um das mich selbst erlernen!
Stück für Stück hat sich daraus eine flexible Struktur von Learn-it-yourself and be-your-own-teacher entwickelt, die sich stettig neu anpasst und erweitert.  Diese autodidatische Herangehensweise möchte ich gerne mit Euch teilen, in der Hoffnung der Eine oder Andere kann dadurch seine "Lernblockaden" überwinden und sich inspirieren lassen!

Meine sich entwickelte "Struktur" passt natürlich nicht zu jedem. Ihr seid ja nicht ich und das ist gut so! Aber vielleicht gibt sie Euch Ideen, die ihr an Euren persönlichen Lernweg anpassen könnt.

Die erste Frage, die ich mir stelle, wenn ich plötzlich die Idee habe etwas zu lernen ist "Würde mich das glücklich machen?" Wenn die Antwort "JA" ist, lohnt es sich die nächsten Schritte zu gehen..

Das Wichtigste ist zu erkennen das, wenn ich ein Interesse an einer Sache, einer Fertigkeit, einem Thema, in mir entdecke, zu verstehen, das selbst wenn ich das Thema heute noch nicht begreife, das Potential für das Thema bereits in mir angelegt ist. Wäre das Potential nicht bereits in mir vorhanden, wäre mein Bewußtsein nicht im Stande mir den Vorschlag z.B. eine neue Sprache zu lernen überhaupt zu machen.
Das Wichtigste, wenn man sich selbst etwas autodidaktisch beibringen will, ist die Angst zu überwinden etwas nicht zu können und falsch zu machen, seinen Interessen zu folgen und in das Vertrauen zu gehen, das man bereits im Lernprozeß ist, egal wie chaotisch der Prozeß nach Außen oder im Inneren wirken mag.

Wenn ich also ein neues Lernthema in mir entdecke, ist es wichtig, diesem Impuls Raum zu geben und mir zu überlegen, "Was hindert mich dieses Thema zu lernen?"

Oft werden wir durch einen Haufen Glaubenssätze daran gehindert, die Dinge, die wir wirklich tun wollen zu tun und wenn wir sie dann tun machen wir das Aneignen dieser erwünschten Fähigkeiten von anderen oder dem daraus entstehenden Wirtschaftlichen Vorteilen/Nachteilen  abhängig...

DAS IST DER FALSCHE ANSATZ!!!

LERNEN SOLL SPASS MACHEN UND DIR PERSÖNLICHEN WACHSTUM ERMÖGLICHEN. DANN ERST IST DAS WAS DU LERNST EIN SEGEN FÜR DICH UND DIE WELT!

Dennoch, die blöden Glaubenssätze sind da, wir alle haben sie häufig in uns gehört und immer wieder vor uns her gebetet. Dann nehmen wir uns doch mal die Zeit ihnen zuzuhören um ihnen die Kraft zu entziehen und sie jederzeit entlarfen zu können... Nach einer Weile dieses Zuhörens, werden die Glaubenssätze wahrscheinlich von selbst bemerken, wie bescheuert sie sich anhören und irgendwann aufhören so einen Mist zu verzapfen!!!

Die wichtigste Frage, wenn ich einem Glaubenssatz begegne ist immer "Ist das wahr?"

Glaubenssätze, die uns sehr häufig, beim Ausschöpfen unseres Potentials hindern sind:

"Du kannst das nicht!" ("So What? Woher willst du das wissen, wenn du es nicht probierst!)

"Du bist nicht gut genug!" (Doch bist Du!)

"Das bringt doch nichts, spar es dir lieber gleich!" (Du weißt noch nicht, ob es dir etwas bringt und außerdem soll es dir Spass machen.
Wenn du dich 10 Minuten täglich mit etwas beschäftigst, das dir Spass macht, wirst Du auf Dauer unglaublich viel positive Energie haben, die Du dann in Projekte stecken kannst, die dir was "Bringen")

"Du warst schon in der Schule nicht besonders gut darin!" (Schule ist vorbei und hat bei den meisten von uns eher die Freude am Lernen verhindert, blockiert und klein gehalten!)

"Ich habe keine Zeit mich damit zu beschäfftigen!" (10 Minuten täglich, die du sonst sowieso mit dummen Glaubenssätzen verschwendest, wie diesem)

"Ich habe nicht das Geld um einen Kurs zu machen!" (Kannst Du lesen?Hast du Internet? Einen Büchereiausweis? 5 Euro am Anfang des Monats um dir bei Amazon das billigste Buch zu deinem Thema zu bestellen?)

"Ich habe nicht die die Begabung/das Talent um das zu lernen!" (Aber das Potential ist bereits da, sonst könnte sich dein Bewußtsein nicht darauf ausrichten!)

"Andere sind eh viel besser darin!" (Ist das Dein Leben oder das der Anderen?)

"So gut wie der oder der wirst du eh nicht!" (Du bist Du, jeder ist etwas Besonderes, deswegen spar dir den Vergleich und die Bewertung!)

"Mach lieber etwas Ordentliches!"(Hat irgendwer auf diesem Planeten das jemals getan? Es ist etwas Ordentliches dich selbst Zufrieden und Glücklich zu machen, dadurch wirst Du zum Segen für andere!)

"Das bringt dir keine Anerkennung/Geld/..." (Alles ist möglich!)

"In deinem Alter noch solche Flausen im Kopf!" ( Hey, immerhin bin ich schon 6 Jahre mit 25 Jahren Erfahrung!)

Soviel zum Thema Glaubenssätze und viel Spass beim entlarven!

Bis Bald! Eure Anna!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen