Bevor ihr die Pflanzen bestellt oder ausprobiert, lesst Euch bitte in das Thema und die einzelnen Pflanzen rein! Die Liste ist weder alphabetisch noch nach Beliebtheit oder Wichtigkeit der Pflanzen geordnet. Indikationen spar ich mir hier vielleicht mach ich irgendwann zu einzelnen Pflanzen Beschreibungsposings, bitte schaut selber nach wenn Euch eine Pflanze interessiert. Ich werde die Liste immer wieder erweitern!
Arnikakraut/blüten
Augentrost
Angelikawurzel
Ackerschachtelhalm
Calendula
Echinacea
Beinwellwurzel
Kamille
Fenchel
Kümmel
Anis
Kurkuma
Kalmus
Hagebutte/Hundsrose
Taigawurzel
Baldrianwurzel
Melisse
Lavendel
Passionsblume
Haferstroh
Birke
Lindenblüten
Holunderblüten
Frauenmantel
Beifuss
Gänsefingerkraut
Gänseblümchen
Löwenzahn
Schafgarbe
Wermut
Seifenkraut
Brennessel
Thymian
Lungenkraut
Königskerze
Teufelskralle
Rossmarin
Gingko
Mistel
Goldrute
Weißdorn
Johanniskraut
Zistrose
wilde Karde
wildes Stiefmütterchen
Labkraut
Salbei
Klettenwurzel
Hibiskus
Minze
Mädesüß
Wolfstrap
Mariendistel
Adorn
Ysop
Ingwer
Waldmeister
Bärlauch
Zwiebel
Knoblauch
Damiana
Safran
Koriander
Kardamon
Rosskastanie
Eichenrinde
Enzian
Buchweizen
Spitzwegerich
Breitwegerich
Maria Treben`s Buch "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" als Pdf verlink ich hier mal, allerdings mit dem Hinweis, sich immer in mehreren Büchern schlau zu machen, bevor man eine Pflanze zu sich nimmt und dabei auf den Spruch "Die Dosis macht das Gift" von Paracelsius zu achten uns achtsam in sich hinein zu horchen, wenn man eine Anwendung macht.
Allerdings kann Maria Treben, durch ihre Begeisterung in den Texten, dazu motivieren sich tiefer mit dem Thema Heilpflanzen zu beschäftigen.
Gesundheit aus der Apotheke Gottes
http://ir.nmu.org.ua/bitstream/handle/123456789/135626/b02c964ef150def61e824b1b670e080d.pdf?sequence=1
Weitere Autoren (Heilpraktiker, Kräuterkundige, Naturärzte) die ich empfehlen würde, sind:
Ursel Bühring
Susanne Fischer-Rizzi
Wolf Dieter Storl
Magaret Madejwski
Pfarrer Kneipp
Gabriella Nedoma
Birgitt Frohn
Robert Kalbermatten
Allerdings würde ich immer überall gucken und falls Euch mal ein Kräuterbuch auf dem Flohmarkt oder im Antiquariat unter die Finger gerät zuschnappen, wenn es nicht zu teuer ist. Es lohnt sich auch manchmal bei Amazon einfach random nach Pflanzenbüchern zu suchen und dann die Bücher, die es bei gebraucht gibt zu kaufen. Da macht man dann oft Schnäppchen, die sehr wertvoll sind und das bereits vorhandene Wissen erweitern.
Pflanzenbestimmungsbücher sind meist vom Kosmoverlag ganz gut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen