Dienstag, 27. Januar 2015
Tofu selber machen (Zwischenschritt ist Sojamilch)
Man braucht
Sojabohnen
Wasser
und etwas das Migari heißt.
Ohh, und Geduld!
Erstmal muss man Sojamilch machen!
https://www.youtube.com/watch?v=-dmPNVyosV8
Sojabohnen
Wasser
und etwas das Migari heißt.
Ohh, und Geduld!
Erstmal muss man Sojamilch machen!
https://www.youtube.com/watch?v=-dmPNVyosV8
Montag, 26. Januar 2015
veganes Mouse au chocolate
1-2 Avocados
Ahornsirup
Backkakao
geriebene Orangenschale
mit dem Pürierstab zermahlen und 12 Stunden kaltstellen
Ahornsirup
Backkakao
geriebene Orangenschale
mit dem Pürierstab zermahlen und 12 Stunden kaltstellen
natürlicher Antibiotik-"Drink"
Für ein halbgroßes Schraubdeckelglas
Mit dem Pürierstab kleinhäckseln (eher klein gehacktes als Brei)
2 Biorettic/Meerrettich
3-4 Knoblauchzehen
2 frische Kurkumawurzeln
1/2 frische Ingwerwurzel
2 mittlere Zwiebeln
3-5 getr. scharfe Chilischoten
Das Kleingehäckselte in das Glas füllen und mit Apfelessig übergiessen und stehen lassen!
1 Tl bei Bedarf.
kann auch zum Würzen genutzt werden.
Mit dem Pürierstab kleinhäckseln (eher klein gehacktes als Brei)
2 Biorettic/Meerrettich
3-4 Knoblauchzehen
2 frische Kurkumawurzeln
1/2 frische Ingwerwurzel
2 mittlere Zwiebeln
3-5 getr. scharfe Chilischoten
Das Kleingehäckselte in das Glas füllen und mit Apfelessig übergiessen und stehen lassen!
1 Tl bei Bedarf.
kann auch zum Würzen genutzt werden.
Kurzes Feedback zu DIY Kosmetik und DIY Essen
Bisher gefallen mir meine "Ich mach alles selbst Versuche" sehr gut.
Die Gesichtsmasken fühlen sich toll an und die Haut ist weich. Wascherde fühlt sich natürlich an und stinkt nicht (Ich finde das ja alles was man so kaufen kann anscheinend von Menschen ohne nase entwickelt wird. In der Waschmittelabteilung im Supermarkt drohen mir regelmässig Ohnmachtsanfälle mit Atemstillstand)!
Brennessel-Birken-Schachtelhalm-Haarwasser scheint das Haar dicker und kräftiger zu machen und das ständige Schuppenproblem wirklich zu verändern. Herpes ist nach 3 Tagen Melissen-Lippenbalsam, bis auf eine kleine narbige Stelle fast weg.
Ich habe eine Zahnpasta gemacht die mir gut schmeckt (Zahnpulver war nicht so meins) und eine Deocreme, die wirklich dafür sorgt das da kein Geruch in den Achseln ist ohne Aluminium.
Nasendusche und Ölziehen mit Sesamöl mache ich ja eh schon lange.
Für die Haushaltsreiniger hab ich heute Orangenessig angesetzt, aber noch nicht benutzt und werde daher berichten, wenns soweit ist. Waschsoda als Ersatz für den "Scheiß" und Seifenkraut werde ich nächsten Monat ausprobieren.
Die alte Kosmetik wird erstmal aufgebraucht oder verschenkt, sie ist immerhin bio, vielleicht freuen sich andere und Freude ist ja etwas schönes, das man mehren sollte.
Die veganen Koch-& Backversuche gefallen mir auch ganz gut. Die Aufstriche sind meistens superlecker und für 2 Leute braucht man ca 2-3 Jogurthgläser pro Woche. So ganz ohne Milchprodukte is bei mir noch nicht, aber mit Käse, Jogurth und Quark selber machen und auf bio achten, finde ich komme ich auch ganz gut weg (auf jeden Fall guckt die sterbende vegane Kuh in meinem Kopf weniger böse!). Die vegane Wurst wurde bereits mit Genuß verspeist... Vor den Tofuversuchen graut mir noch ein wenig. Brot wurde komplett vegan selbstgebacken. Und gute Kuchenteigvarianten werden erforscht. Selbstgezüchtete Sprossen sind auch überall dabei. Und leckere Müslikekse für dazwischen. An grüne Smoothies morgens kann ich mich gewöhnen (allerdings merkt man am Anfang ziemlich schnell das der Darm entgiftet), werde aber auch andere Smoothies ausprobieren, besonders da ich ja jetzt einen Liter selbstproduzierten Kefir zu Hause hab!
Kombucha is lecker und ich bin froh mir die Gesundheitspilze besorgt zu haben. Der Wasserkefir is auch gut, wächst aber ziemlich schnell und versucht das Haus zu übernehmen!
Es wächst also stetig in Richtung gesund und nachhaltig!
Ansonsten Mudras, Yoga, Singen, Spazierengehen und Ich sein!
Die Gesichtsmasken fühlen sich toll an und die Haut ist weich. Wascherde fühlt sich natürlich an und stinkt nicht (Ich finde das ja alles was man so kaufen kann anscheinend von Menschen ohne nase entwickelt wird. In der Waschmittelabteilung im Supermarkt drohen mir regelmässig Ohnmachtsanfälle mit Atemstillstand)!
Brennessel-Birken-Schachtelhalm-Haarwasser scheint das Haar dicker und kräftiger zu machen und das ständige Schuppenproblem wirklich zu verändern. Herpes ist nach 3 Tagen Melissen-Lippenbalsam, bis auf eine kleine narbige Stelle fast weg.
Ich habe eine Zahnpasta gemacht die mir gut schmeckt (Zahnpulver war nicht so meins) und eine Deocreme, die wirklich dafür sorgt das da kein Geruch in den Achseln ist ohne Aluminium.
Nasendusche und Ölziehen mit Sesamöl mache ich ja eh schon lange.
Für die Haushaltsreiniger hab ich heute Orangenessig angesetzt, aber noch nicht benutzt und werde daher berichten, wenns soweit ist. Waschsoda als Ersatz für den "Scheiß" und Seifenkraut werde ich nächsten Monat ausprobieren.
Die alte Kosmetik wird erstmal aufgebraucht oder verschenkt, sie ist immerhin bio, vielleicht freuen sich andere und Freude ist ja etwas schönes, das man mehren sollte.
Die veganen Koch-& Backversuche gefallen mir auch ganz gut. Die Aufstriche sind meistens superlecker und für 2 Leute braucht man ca 2-3 Jogurthgläser pro Woche. So ganz ohne Milchprodukte is bei mir noch nicht, aber mit Käse, Jogurth und Quark selber machen und auf bio achten, finde ich komme ich auch ganz gut weg (auf jeden Fall guckt die sterbende vegane Kuh in meinem Kopf weniger böse!). Die vegane Wurst wurde bereits mit Genuß verspeist... Vor den Tofuversuchen graut mir noch ein wenig. Brot wurde komplett vegan selbstgebacken. Und gute Kuchenteigvarianten werden erforscht. Selbstgezüchtete Sprossen sind auch überall dabei. Und leckere Müslikekse für dazwischen. An grüne Smoothies morgens kann ich mich gewöhnen (allerdings merkt man am Anfang ziemlich schnell das der Darm entgiftet), werde aber auch andere Smoothies ausprobieren, besonders da ich ja jetzt einen Liter selbstproduzierten Kefir zu Hause hab!
Kombucha is lecker und ich bin froh mir die Gesundheitspilze besorgt zu haben. Der Wasserkefir is auch gut, wächst aber ziemlich schnell und versucht das Haus zu übernehmen!
Es wächst also stetig in Richtung gesund und nachhaltig!
Ansonsten Mudras, Yoga, Singen, Spazierengehen und Ich sein!
DIY- Kosmetik... Blogs in die ich mal reinschnuppern werde!
Tja, anscheinend muss man das immer ansagen...Einige der Rezepte auf diesen Blogs sind nicht ausschließlich bio, auf künstliche Aromen und Farbszusätze, würde ich generell verzichten. Auch die Nicht-Bio-Rezepte können Inspiration fürs selbermachen sein, man wechselt dann halt zu Biozutaten.
http://www.kosmetik.org/diy
http://www.kosmetik-vegan.de/
http://www.peta2.de/web/diybeauty.1068.html
http://cadika-beautyblog.de/do-it-yourself-kosmetik/
http://www.desired.de/diy-kosmetik-von-anti-falten-cremes-bis-lippenpflege/id_62984516/index
http://www.kosmetik.org/diy
http://www.kosmetik-vegan.de/
http://www.peta2.de/web/diybeauty.1068.html
http://cadika-beautyblog.de/do-it-yourself-kosmetik/
http://www.desired.de/diy-kosmetik-von-anti-falten-cremes-bis-lippenpflege/id_62984516/index
Samstag, 24. Januar 2015
Ölziehen
Ich mach das morgens vorm Zähneputzen jeden morgen und kann das nur empfehlen, man fühlt sich innerlich viel wacher. Ich benutze Sesamöl, weiß aber das es auch mit Kokosöl und Sonnenblumenöl geht. Außerdem empfehle ich Euch davor einen Zungenkratzer aus Metal zu benutzen.
Ölziehen Anleitung
https://www.youtube.com/watch?v=4wZkMz8mozk
Ölziehen Anleitung
https://www.youtube.com/watch?v=4wZkMz8mozk
Freitag, 23. Januar 2015
Bio und vegane Süssungsmittel
Rohrohrzucker (ist ok, aber nicht gesund)
Ahornsirup (Lecker! Gesund? Glaub eher nicht.)
Agavendicksaft (Wird gerade von mir erforscht)
Zuckerrübensirup. Super, wenn man Lust auf Süsses hat, aber nix im Haus ist folgendes Rezept:
1Tl Zuckerrübesirup
eine kleine Schüssel Jogurth/Sojajogurth
verrühren...genießen.
Stoppt das Süßbedürfniss!
Stevia (noch nicht probiert)
Dattelmus
https://www.youtube.com/watch?v=mwKYbIK00kY
Xyolit (soll in großen Mengen Durchfall machen, also nicht zum Backen geeignet, für DIY-Zahnpasta ist das super, weils die Zähne pflegt)
Naja und da ich ja nicht komplett vegan lebe kommt noch Honig dazu, der zum Backen meist super ist und dem Gebäck so ein Gefühl von Mittelalter vermittelt!
Ahornsirup (Lecker! Gesund? Glaub eher nicht.)
Agavendicksaft (Wird gerade von mir erforscht)
Zuckerrübensirup. Super, wenn man Lust auf Süsses hat, aber nix im Haus ist folgendes Rezept:
1Tl Zuckerrübesirup
eine kleine Schüssel Jogurth/Sojajogurth
verrühren...genießen.
Stoppt das Süßbedürfniss!
Stevia (noch nicht probiert)
Dattelmus
https://www.youtube.com/watch?v=mwKYbIK00kY
Xyolit (soll in großen Mengen Durchfall machen, also nicht zum Backen geeignet, für DIY-Zahnpasta ist das super, weils die Zähne pflegt)
Naja und da ich ja nicht komplett vegan lebe kommt noch Honig dazu, der zum Backen meist super ist und dem Gebäck so ein Gefühl von Mittelalter vermittelt!
Thema Plastik und Verpackungen oder vom Sammler kommts her!
Um ehrlich zu sein, habe ich Plastik noch nie gerne berührt (naja, ich bin ja auch das Sensibelchen vom Dienst), aber in den letzten Jahren, nachdem immer klarer wird das Silicon und Plastik gar nicht gesund sind, ekel ich mich geradezu davor.
Unter anderem sollen die Weichmacher in Plastik unfruchtbar machen und bei Kindern, die nur mit Plastikspielzeug spielen treten im Gegensatz zu Kindern, die mit unterschiedlichen Materialien haptisch konfrontiert werden Verzögerungen in der sensiblen Entwicklung auf, d.h. die Kinder werden unsensibel und können weniger verschiedene Wahrnehmungen in den Händen entwickeln.
Sucht Euch bitte entsprechende Berichte, wenn ihr da mehr wissen wollt!
Aber egal! Es geht ja um Lösungen, sich am Scheiß zu orientieren bringt nix!
Leider lässt sich Plastik nicht immer vermeiden und man muss lernen sich im Verhalten umzuprogrammieren, was manchmal dauert!
Ich bin in den letzten Jahren auf Jutebeutel umgestiegen und schreie im Laden, wenn jemand mir was in Plastiktüten packen will immer "Nein" (Die Leute zucken dann zusammen! Daran muss man sich gewöhnen)
Ich versuche mir auch anzugewöhnen immer einen Jutebeutel (am besten ohne Werbung drauf) mit zu nehmen, wenn ich in den Wald gehe und Müll, der rumliegt mitzunehmen (ich gebe zu, ich denke nicht immer dran, den Beutel dabei zu haben). Wenn ich den Beutel vergesse, liegt allerdings oft achtlos in die Natur geschmissen eine halbwegs erhaltene Plastiktüte rum, die man auch zum aufräumen nutzen kann... Und das es nicht mein Müll ist interessiert mich um ehrlich zu sein nicht, es ist ja mein Planet!
Wenn ich doch Verpackungen habe zu Hause (Jogurthbecher, Dosen, Milchverpackungen), wasche ich sie ab und sammle sie, weil ich darin Pflanzen anpflanzen kann. Allerdings weiß ich nicht ob es so cool ist Planzen in Dosen, Plastikbechern und Tetrapacks anzuziehen. Die Tetrapacks mit Alubeschichtung innen werfe ich weg
(Gelber Sack, grüner Punkt)!
Gesünder sind wahrscheinlich Eierkartons zum anzüchten. Da die aus Recycletem Papier (???) sind, kann man sie wahrscheinlich einfach mit in die Erde setzten
(Vermutung!).
Folien Kartons und Briefumschläge von Bestellungen sammle ich auch und benutze sie, wenn ich selbst was verschicke wieder oder mache Sachen rein, die ich eher im Keller hab!
Also achtsam sein beim Öffnen von Briefen und Packeten.
Das braune Packpapier ist übrigen ein schönes neutrales Geschenkpapier, auf das man selber Sachen malen kann.
Generell achte ich darauf Sachen in Gläsern & Glasflaschen mit Vacuumverschluß (nicht Plastikschraubdeckel!!!) zu kaufen. Die kann ich dann, sammeln, im Wasser von Werbung befreien und wiederverwerten und benutzen für selbstgemachte Cremes, Kräuter, Tees, Tinkturen, Weine...
Insgesamt sieht Mülltrennung bei mir so aus... Bevor man etwas wegschmeißt, immer erstmal fragen "Kann ich das noch irgendwie anderweitig nutzen?"
Dann gibt es:
Restemüll (So Zeug was auf dem Handfeger landet)
Gelber Sack (da kommen nur Verpackungen rein, die echt keinen Sinn mehr machen)
Papier (Ich unterscheide zwischen unbedrucktem Papier, das man zum anzünden von Feuer oder zum Verpacken von Geschenken und als Schreibpapier nutzen kann und bedrucktem Papier, das beim Anfeuern die Atmosphäre verseucht). Beim Anzünden vorher Klebefolien entfernen und in den Gelben Sack!
Glas (wenn man ausversehen Flaschen mit Standartschraubverschluß kauft, muss man sie wegschmeißen, weil sich z.b. selbstgemachte Säfte darin nicht konservieren lassen), deswegen eher Glas mit Pfand oder welches das man nutzen kann nehmen!
Kompost: Obstschalen immer überprüfen, weil sie oft Aufkleber haben, die nicht in den Kompost gehören! Kaffeefilter ungebleicht sind ok für den Kompost, das Kaffepulver kann man allerdings nochmal mit warmen Wasser aufgießen, kalt werden lassen und Zimmerpflanzen damit düngen.
Zitronen und Orangenschalen sammle ich inzwischen, trocke sie und zermahle sie zu Pulver, das man zum Backen nutzen kann (Die Schalen müssen allerdings ungespritzt und Bio sein, manchmal steht drauf "Schale zum Verzehr geeignet"). Vegane Orangen/Zitronenschalen kriegt man auch im Bioladen, aber warum kaufen, wenn mans selber machen kann?
Beim Töpfern ist mir mal was Getrocknetes zerbrochen, das hab ich gemahlen und damit den Kompost angereichert!
Ihr seht, man kann überall gucken, ob es einen natürlicheren Kreislauf gibt!
Ich bin aber auch immer für neue Anregungen offen!!!
Unter anderem sollen die Weichmacher in Plastik unfruchtbar machen und bei Kindern, die nur mit Plastikspielzeug spielen treten im Gegensatz zu Kindern, die mit unterschiedlichen Materialien haptisch konfrontiert werden Verzögerungen in der sensiblen Entwicklung auf, d.h. die Kinder werden unsensibel und können weniger verschiedene Wahrnehmungen in den Händen entwickeln.
Sucht Euch bitte entsprechende Berichte, wenn ihr da mehr wissen wollt!
Aber egal! Es geht ja um Lösungen, sich am Scheiß zu orientieren bringt nix!
Leider lässt sich Plastik nicht immer vermeiden und man muss lernen sich im Verhalten umzuprogrammieren, was manchmal dauert!
Ich bin in den letzten Jahren auf Jutebeutel umgestiegen und schreie im Laden, wenn jemand mir was in Plastiktüten packen will immer "Nein" (Die Leute zucken dann zusammen! Daran muss man sich gewöhnen)
Ich versuche mir auch anzugewöhnen immer einen Jutebeutel (am besten ohne Werbung drauf) mit zu nehmen, wenn ich in den Wald gehe und Müll, der rumliegt mitzunehmen (ich gebe zu, ich denke nicht immer dran, den Beutel dabei zu haben). Wenn ich den Beutel vergesse, liegt allerdings oft achtlos in die Natur geschmissen eine halbwegs erhaltene Plastiktüte rum, die man auch zum aufräumen nutzen kann... Und das es nicht mein Müll ist interessiert mich um ehrlich zu sein nicht, es ist ja mein Planet!
Wenn ich doch Verpackungen habe zu Hause (Jogurthbecher, Dosen, Milchverpackungen), wasche ich sie ab und sammle sie, weil ich darin Pflanzen anpflanzen kann. Allerdings weiß ich nicht ob es so cool ist Planzen in Dosen, Plastikbechern und Tetrapacks anzuziehen. Die Tetrapacks mit Alubeschichtung innen werfe ich weg
(Gelber Sack, grüner Punkt)!
Gesünder sind wahrscheinlich Eierkartons zum anzüchten. Da die aus Recycletem Papier (???) sind, kann man sie wahrscheinlich einfach mit in die Erde setzten
(Vermutung!).
Folien Kartons und Briefumschläge von Bestellungen sammle ich auch und benutze sie, wenn ich selbst was verschicke wieder oder mache Sachen rein, die ich eher im Keller hab!
Also achtsam sein beim Öffnen von Briefen und Packeten.
Das braune Packpapier ist übrigen ein schönes neutrales Geschenkpapier, auf das man selber Sachen malen kann.
Generell achte ich darauf Sachen in Gläsern & Glasflaschen mit Vacuumverschluß (nicht Plastikschraubdeckel!!!) zu kaufen. Die kann ich dann, sammeln, im Wasser von Werbung befreien und wiederverwerten und benutzen für selbstgemachte Cremes, Kräuter, Tees, Tinkturen, Weine...
Insgesamt sieht Mülltrennung bei mir so aus... Bevor man etwas wegschmeißt, immer erstmal fragen "Kann ich das noch irgendwie anderweitig nutzen?"
Dann gibt es:
Restemüll (So Zeug was auf dem Handfeger landet)
Gelber Sack (da kommen nur Verpackungen rein, die echt keinen Sinn mehr machen)
Papier (Ich unterscheide zwischen unbedrucktem Papier, das man zum anzünden von Feuer oder zum Verpacken von Geschenken und als Schreibpapier nutzen kann und bedrucktem Papier, das beim Anfeuern die Atmosphäre verseucht). Beim Anzünden vorher Klebefolien entfernen und in den Gelben Sack!
Glas (wenn man ausversehen Flaschen mit Standartschraubverschluß kauft, muss man sie wegschmeißen, weil sich z.b. selbstgemachte Säfte darin nicht konservieren lassen), deswegen eher Glas mit Pfand oder welches das man nutzen kann nehmen!
Kompost: Obstschalen immer überprüfen, weil sie oft Aufkleber haben, die nicht in den Kompost gehören! Kaffeefilter ungebleicht sind ok für den Kompost, das Kaffepulver kann man allerdings nochmal mit warmen Wasser aufgießen, kalt werden lassen und Zimmerpflanzen damit düngen.
Zitronen und Orangenschalen sammle ich inzwischen, trocke sie und zermahle sie zu Pulver, das man zum Backen nutzen kann (Die Schalen müssen allerdings ungespritzt und Bio sein, manchmal steht drauf "Schale zum Verzehr geeignet"). Vegane Orangen/Zitronenschalen kriegt man auch im Bioladen, aber warum kaufen, wenn mans selber machen kann?
Beim Töpfern ist mir mal was Getrocknetes zerbrochen, das hab ich gemahlen und damit den Kompost angereichert!
Ihr seht, man kann überall gucken, ob es einen natürlicheren Kreislauf gibt!
Ich bin aber auch immer für neue Anregungen offen!!!
Heilpflanzen für eine gute Hausapotheke
Bevor ihr die Pflanzen bestellt oder ausprobiert, lesst Euch bitte in das Thema und die einzelnen Pflanzen rein! Die Liste ist weder alphabetisch noch nach Beliebtheit oder Wichtigkeit der Pflanzen geordnet. Indikationen spar ich mir hier vielleicht mach ich irgendwann zu einzelnen Pflanzen Beschreibungsposings, bitte schaut selber nach wenn Euch eine Pflanze interessiert. Ich werde die Liste immer wieder erweitern!
Arnikakraut/blüten
Augentrost
Angelikawurzel
Ackerschachtelhalm
Calendula
Echinacea
Beinwellwurzel
Kamille
Fenchel
Kümmel
Anis
Kurkuma
Kalmus
Hagebutte/Hundsrose
Taigawurzel
Baldrianwurzel
Melisse
Lavendel
Passionsblume
Haferstroh
Birke
Lindenblüten
Holunderblüten
Frauenmantel
Beifuss
Gänsefingerkraut
Gänseblümchen
Löwenzahn
Schafgarbe
Wermut
Seifenkraut
Brennessel
Thymian
Lungenkraut
Königskerze
Teufelskralle
Rossmarin
Gingko
Mistel
Goldrute
Weißdorn
Johanniskraut
Zistrose
wilde Karde
wildes Stiefmütterchen
Labkraut
Salbei
Klettenwurzel
Hibiskus
Minze
Mädesüß
Wolfstrap
Mariendistel
Adorn
Ysop
Ingwer
Waldmeister
Bärlauch
Zwiebel
Knoblauch
Damiana
Safran
Koriander
Kardamon
Rosskastanie
Eichenrinde
Enzian
Buchweizen
Spitzwegerich
Breitwegerich
Maria Treben`s Buch "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" als Pdf verlink ich hier mal, allerdings mit dem Hinweis, sich immer in mehreren Büchern schlau zu machen, bevor man eine Pflanze zu sich nimmt und dabei auf den Spruch "Die Dosis macht das Gift" von Paracelsius zu achten uns achtsam in sich hinein zu horchen, wenn man eine Anwendung macht.
Allerdings kann Maria Treben, durch ihre Begeisterung in den Texten, dazu motivieren sich tiefer mit dem Thema Heilpflanzen zu beschäftigen.
Gesundheit aus der Apotheke Gottes
http://ir.nmu.org.ua/bitstream/handle/123456789/135626/b02c964ef150def61e824b1b670e080d.pdf?sequence=1
Weitere Autoren (Heilpraktiker, Kräuterkundige, Naturärzte) die ich empfehlen würde, sind:
Ursel Bühring
Susanne Fischer-Rizzi
Wolf Dieter Storl
Magaret Madejwski
Pfarrer Kneipp
Gabriella Nedoma
Birgitt Frohn
Robert Kalbermatten
Allerdings würde ich immer überall gucken und falls Euch mal ein Kräuterbuch auf dem Flohmarkt oder im Antiquariat unter die Finger gerät zuschnappen, wenn es nicht zu teuer ist. Es lohnt sich auch manchmal bei Amazon einfach random nach Pflanzenbüchern zu suchen und dann die Bücher, die es bei gebraucht gibt zu kaufen. Da macht man dann oft Schnäppchen, die sehr wertvoll sind und das bereits vorhandene Wissen erweitern.
Pflanzenbestimmungsbücher sind meist vom Kosmoverlag ganz gut.
Arnikakraut/blüten
Augentrost
Angelikawurzel
Ackerschachtelhalm
Calendula
Echinacea
Beinwellwurzel
Kamille
Fenchel
Kümmel
Anis
Kurkuma
Kalmus
Hagebutte/Hundsrose
Taigawurzel
Baldrianwurzel
Melisse
Lavendel
Passionsblume
Haferstroh
Birke
Lindenblüten
Holunderblüten
Frauenmantel
Beifuss
Gänsefingerkraut
Gänseblümchen
Löwenzahn
Schafgarbe
Wermut
Seifenkraut
Brennessel
Thymian
Lungenkraut
Königskerze
Teufelskralle
Rossmarin
Gingko
Mistel
Goldrute
Weißdorn
Johanniskraut
Zistrose
wilde Karde
wildes Stiefmütterchen
Labkraut
Salbei
Klettenwurzel
Hibiskus
Minze
Mädesüß
Wolfstrap
Mariendistel
Adorn
Ysop
Ingwer
Waldmeister
Bärlauch
Zwiebel
Knoblauch
Damiana
Safran
Koriander
Kardamon
Rosskastanie
Eichenrinde
Enzian
Buchweizen
Spitzwegerich
Breitwegerich
Maria Treben`s Buch "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" als Pdf verlink ich hier mal, allerdings mit dem Hinweis, sich immer in mehreren Büchern schlau zu machen, bevor man eine Pflanze zu sich nimmt und dabei auf den Spruch "Die Dosis macht das Gift" von Paracelsius zu achten uns achtsam in sich hinein zu horchen, wenn man eine Anwendung macht.
Allerdings kann Maria Treben, durch ihre Begeisterung in den Texten, dazu motivieren sich tiefer mit dem Thema Heilpflanzen zu beschäftigen.
Gesundheit aus der Apotheke Gottes
http://ir.nmu.org.ua/bitstream/handle/123456789/135626/b02c964ef150def61e824b1b670e080d.pdf?sequence=1
Weitere Autoren (Heilpraktiker, Kräuterkundige, Naturärzte) die ich empfehlen würde, sind:
Ursel Bühring
Susanne Fischer-Rizzi
Wolf Dieter Storl
Magaret Madejwski
Pfarrer Kneipp
Gabriella Nedoma
Birgitt Frohn
Robert Kalbermatten
Allerdings würde ich immer überall gucken und falls Euch mal ein Kräuterbuch auf dem Flohmarkt oder im Antiquariat unter die Finger gerät zuschnappen, wenn es nicht zu teuer ist. Es lohnt sich auch manchmal bei Amazon einfach random nach Pflanzenbüchern zu suchen und dann die Bücher, die es bei gebraucht gibt zu kaufen. Da macht man dann oft Schnäppchen, die sehr wertvoll sind und das bereits vorhandene Wissen erweitern.
Pflanzenbestimmungsbücher sind meist vom Kosmoverlag ganz gut.
Seitan selber machen
Basic
Weizenmehl
Wasser
Geduld
https://www.youtube.com/watch?v=co1hv1voflM
und dann individuell marinieren und bearbeiten!
Weizenmehl
Wasser
Geduld
https://www.youtube.com/watch?v=co1hv1voflM
und dann individuell marinieren und bearbeiten!
Liste mit guten Kräuterläden und Versand
Am Besten ist es natürlich sich selbst soviel Wissen anzulesen oder durch Kräuterführungen zu erlangen, das man problemlos in der Natur das findet was man für Gottes Apotheke braucht und das meiste achtsam selber zu sammeln.
Beim selber sammeln darauf achten, das der Bestand gewahrt wird, d.h. nicht alles leersammeln, sondern immer ungefähr 1/4 des Bestandes sammeln und 3/4 stehen lassen. Außerdem nicht an Schadstoffbelasteten Stellen sammeln, dazu gehören Bahndämme, Verkehrsinseln, Strassenränder.
Immer nur sammeln, was man wirklich kennt und wovon man weiß das es ungiftig ist.
Wenn man Kräuter lieber bestellt, gibt es gute Mglichkeiten übers Internet wertvolle Qualität zu beziehen.
Als ich noch in der Stadt gelebt habe, habe ich des Preises halber bei Kräuter Kühne gekauft oder im Bioladen.
Bei Kräuter Kühne ist zwar keine Bioqualität, aber die Verkäufer haben meist ziemlich ausführliches Wissen über Kräuter und es lohnt sich alleine deswegen sich Zeit zu einem kleinen Schnack zu nehmen, wenn man in die Läden geht.
http://www.kraeuter-kuehne.de/
Bei sehr ausgefallenen Kräutern muss man jedoch in der Apotheke gucken.
Hier ist meine Lieblings Apotheke in Berlin, die sich auf alternative Medizin spezialisiert hat. In der Zieten- Apotheke in Kreuzberg kann man sich Salben und Tinkturen mischen lassen und sie habem sowohl westliche als auch chinesische Kräuter in guter Qualität.
http://www.zietenapotheke.de/v3/
Neulich bin ich auf diesen Versand im Internet gestoßen. Die haben zwar keine Bioqualität, sind aber ein kleiner Betrieb, der auch Harze und Öle anbietet. Der Verkäufer ist am Telefon sehr nett und die Qualität der Kräuter sehr gut. Man findet hier auch Kräuter, die sonst etwas schwerer zu finden sind, außerdem haben alle fast alle Kräuter ungeschnitten, geschnitten und pulverisiert. Sie haben auch Küchengewürze. Nüsse und Samen kann man da auch bestellen.
http://www.naturix24.de/
Nächsten Monat werde ich diesen Versand ausprobieren, der fast alles in Bioqualität zu fairen Preisen liefert. Dann werde ich darüber berichten.
http://www.herbathek.com/kraeuter-tees-und-gewuerze/einzelkraeuter/?sPage=1&sPerPage=48
In Berlin gibt es am Ende der Bergmanstrasse die Marheinike Markthalle und dort gibt es das Kräuterhaus Kreuzberg, wo das schnuppern sich ebenfalls lohnt
http://www.kraeuterhaus-kreuzberg.de/
In Neukölln gab es immer einen kleinen Laden in der Anzengruberstrasse, deren Inhaberin Heilpraktikerin ist und die gute Kräuter verkauft. Die Gespräche mit ihr und ihren Kollegen sind sehr freundlich und lehrreich. Sie verkauft auch ätherische Öle und wertvolle Körperöle. Es lohnt sich da mal vorbei zu gehen. Ob man bei ihr auch bestellen kann weiß ich nicht.
http://heilpraxis-kraeuter.com/
Beim selber sammeln darauf achten, das der Bestand gewahrt wird, d.h. nicht alles leersammeln, sondern immer ungefähr 1/4 des Bestandes sammeln und 3/4 stehen lassen. Außerdem nicht an Schadstoffbelasteten Stellen sammeln, dazu gehören Bahndämme, Verkehrsinseln, Strassenränder.
Immer nur sammeln, was man wirklich kennt und wovon man weiß das es ungiftig ist.
Wenn man Kräuter lieber bestellt, gibt es gute Mglichkeiten übers Internet wertvolle Qualität zu beziehen.
Als ich noch in der Stadt gelebt habe, habe ich des Preises halber bei Kräuter Kühne gekauft oder im Bioladen.
Bei Kräuter Kühne ist zwar keine Bioqualität, aber die Verkäufer haben meist ziemlich ausführliches Wissen über Kräuter und es lohnt sich alleine deswegen sich Zeit zu einem kleinen Schnack zu nehmen, wenn man in die Läden geht.
http://www.kraeuter-kuehne.de/
Bei sehr ausgefallenen Kräutern muss man jedoch in der Apotheke gucken.
Hier ist meine Lieblings Apotheke in Berlin, die sich auf alternative Medizin spezialisiert hat. In der Zieten- Apotheke in Kreuzberg kann man sich Salben und Tinkturen mischen lassen und sie habem sowohl westliche als auch chinesische Kräuter in guter Qualität.
http://www.zietenapotheke.de/v3/
Neulich bin ich auf diesen Versand im Internet gestoßen. Die haben zwar keine Bioqualität, sind aber ein kleiner Betrieb, der auch Harze und Öle anbietet. Der Verkäufer ist am Telefon sehr nett und die Qualität der Kräuter sehr gut. Man findet hier auch Kräuter, die sonst etwas schwerer zu finden sind, außerdem haben alle fast alle Kräuter ungeschnitten, geschnitten und pulverisiert. Sie haben auch Küchengewürze. Nüsse und Samen kann man da auch bestellen.
http://www.naturix24.de/
Nächsten Monat werde ich diesen Versand ausprobieren, der fast alles in Bioqualität zu fairen Preisen liefert. Dann werde ich darüber berichten.
http://www.herbathek.com/kraeuter-tees-und-gewuerze/einzelkraeuter/?sPage=1&sPerPage=48
In Berlin gibt es am Ende der Bergmanstrasse die Marheinike Markthalle und dort gibt es das Kräuterhaus Kreuzberg, wo das schnuppern sich ebenfalls lohnt
http://www.kraeuterhaus-kreuzberg.de/
In Neukölln gab es immer einen kleinen Laden in der Anzengruberstrasse, deren Inhaberin Heilpraktikerin ist und die gute Kräuter verkauft. Die Gespräche mit ihr und ihren Kollegen sind sehr freundlich und lehrreich. Sie verkauft auch ätherische Öle und wertvolle Körperöle. Es lohnt sich da mal vorbei zu gehen. Ob man bei ihr auch bestellen kann weiß ich nicht.
http://heilpraxis-kraeuter.com/
Donnerstag, 22. Januar 2015
Vegane Rezepte Playlisten bei youtube
Bisher ist das hier eine Linksammlung, damit ich die Links nicht verliere von der ich Schritt für Schritt ausprobieren will und dann einzelnd Reviews schreibe.
Koch`s Vegan
https://www.youtube.com/results?search_query=koch+s+vegan
vegane Rezepte von rohe Energie
https://www.youtube.com/watch?v=m9Mlg7xk4Qg&list=PLnS-vS8qpEpdeMdrlu26BisTyL9elMNSF
vegane Rezepte
https://www.youtube.com/watch?v=Z9qp5SsihYg&list=PL5_PNLhdhpZBH_6-TarqZwORH_yEbkQjZ
https://www.youtube.com/watch?v=MgUaWY4jZBo&list=PL3umatoJuZ2fIQnFLt19cOPJHt72EEfCx
Koch`s Vegan
https://www.youtube.com/results?search_query=koch+s+vegan
vegane Rezepte von rohe Energie
https://www.youtube.com/watch?v=m9Mlg7xk4Qg&list=PLnS-vS8qpEpdeMdrlu26BisTyL9elMNSF
vegane Rezepte
https://www.youtube.com/watch?v=Z9qp5SsihYg&list=PL5_PNLhdhpZBH_6-TarqZwORH_yEbkQjZ
https://www.youtube.com/watch?v=MgUaWY4jZBo&list=PL3umatoJuZ2fIQnFLt19cOPJHt72EEfCx
Liste der Basic-Zutaten für DIY-Kosmetik/Haushaltsmittel/Medizin
Die Basics für selbstgemachte Kosmetik sind meist dieselben. Dann muss man für sich entscheiden, ob es vegan sein muss oder ob einem Bio erstmal reicht. (Muss aber beides nicht sein um auszuprobieren!) Ich würde generell immer auf Bioqualität und wenn möglich (auch finanziell) auf fairtrade achten. Meine Salben mache ich gerne mit Olivenöl und Bienenwachs, auch meine Heilsalben, deswegen ist das bei mir nicht vegan, aber ich werde mal mit den anderen Zutaten anfangen herumzumischen und gucken ob sich das ändert! Meistens mische ich die Zutaten nach Gefühl, man bekommt mit der Zeit ein gutes Auge dafür, wieviel man braucht.
Hier eine Liste mit den Basics, die benutz werden, damit kann man experimentieren und sich seine Lieblingsrezepte zusammenstellen und entwerfen.
Natron( http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydrogencarbonat)
Hier ein paar Videos zu Natron https://www.youtube.com/channel/UCI51rYIBoxrBB5xAOtDGWzQ
Stärke (Mais, Pfeilwurzel, Kartoffel...)
(http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke)
Öle (Aprikosenkern, Olivenöl, Mandelöl, Weizenkeimöl, Kokosöl...) (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96le)
Bienenwachs (http://de.wikipedia.org/wiki/Bienenwachs)
Kakaobutter (http://de.wikipedia.org/wiki/Kakaobutter)
Sheabutter (http://de.wikipedia.org/wiki/Karit%C3%A9baum#Sheabutter)
Lanolin(http://de.wikipedia.org/wiki/Wollwachs)
Heilerde (http://de.wikipedia.org/wiki/Heilerde)
Wascherde/Lavaerde (http://de.wikipedia.org/wiki/Lavaerde)
Xylit/Birkenzucker (http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol )
Zinkoxid (http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkoxid)
Wasser (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser)
Olivenölseife/Galseife
Hamameliswasser
Salz (Meersalz/Himalayasalz), Bitte kein mit Jod angereichertes Salz (außer das mit Algen). Das Jod ist meist ein Endprodukt der Lack-& farbenindustrie und steht im Verdacht ADHS bei Kindern zu fördern und die Schilddrüse zu überfordern. http://de.wikipedia.org/wiki/Speisesalz
Zucker (Hier empfiehl sich auf jeden Fall Rohrohrzucker)
(http://de.wikipedia.org/wiki/Zucker)
Weizenkleie (http://de.wikipedia.org/wiki/Kleie)
Haferflocken
Honig (http://de.wikipedia.org/wiki/Honig)
Essig (http://de.wikipedia.org/wiki/Essig)
Alkohol (40%) (Wodka, Korn, Rum)
Wein (http://de.wikipedia.org/wiki/Wein)
Waschsoda (http://de.wikipedia.or/wiki/Natriumcarbonat)
Neutrale flüssige Seife ohne Geruch (zum beigeben für Shampoo oder Flüssigwaschmittel)
frische Zutaten
Jogurth/Creme fresh
Avocado
Gurke
Spinat
Orangen
Zitronen
jeh nach Rezept auch anderes
Ätherische Öle (jeh nach Geschmack, sollten aber antibiotisch und Bio sein, meine Lieblingsfirmen sind hier Primavera und Neumond)
z.B.
Lavendel, Minze, Zitrusfrüchte, Eukalyptus, Teebaumöl, Rosmarin, Thymian...
Hier der Wikipediaartikel zu ätherischen Ölen, http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84therische_%C3%96le
Immer beliebter werden auch die sogenannten Hydrolate zu Wiederverwertung bei Kosmetik. Die hab ich aber noch nicht ausprobiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrolate
Kräuter&Gewürze (Es ist gut sich ein stabiles Heilwissen über die Pflanzen anzueignen, da verschiedene Pflanzenteile oft verschiedene Einsatzgebiete haben. Außerdem kann man dann wiederum gucken was am Besten zu einem selbst passt)
z.B
Calendulablüten, Seifenkraut, Rosenblüten, Lavendelblüten...
Ab und zu braucht man Propolis (http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis)
Das Material um in der Küche Kosmetik machen zu können:
Elektrische Kaffemühle zum pulverisieren
Schraubdeckelgläser & Flaschen (am Besten mit Vacuumverschluss, wie bei Marmeladengläsern oder Biomilch. Braune Gläser sind teilweise besser, wenn man Tinkturen oder Öle herstellen will)
Mixer/Pürierstab
Trichter mit Sieb.
Siebe in verschiedener Größe (Teils Plastik, ich bevorzuge Edelstahl.)
Mullwindeln zum absieben und trennen von Flüssigkeiten.
Bücher zum Thema:
Zwei etwas ältere Bücher von Stephanie Faber, mit gutem medizinischem Wissen sind
"KräuterKosmetik" & "Hobbykurs Kosmetik"
Zum Seifen machen
Gabriella Nedoma, hat auch andere Bücher geschrieben, die ich mir holen will
"Naturseifen selbermachen"
Wenn ich Zutaten vergessen habe, werde ich sie Schritt für Schritt ergänzen.
Hier eine Liste mit den Basics, die benutz werden, damit kann man experimentieren und sich seine Lieblingsrezepte zusammenstellen und entwerfen.
Natron( http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydrogencarbonat)
Hier ein paar Videos zu Natron https://www.youtube.com/channel/UCI51rYIBoxrBB5xAOtDGWzQ
Stärke (Mais, Pfeilwurzel, Kartoffel...)
(http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke)
Öle (Aprikosenkern, Olivenöl, Mandelöl, Weizenkeimöl, Kokosöl...) (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96le)
Bienenwachs (http://de.wikipedia.org/wiki/Bienenwachs)
Kakaobutter (http://de.wikipedia.org/wiki/Kakaobutter)
Sheabutter (http://de.wikipedia.org/wiki/Karit%C3%A9baum#Sheabutter)
Lanolin(http://de.wikipedia.org/wiki/Wollwachs)
Heilerde (http://de.wikipedia.org/wiki/Heilerde)
Wascherde/Lavaerde (http://de.wikipedia.org/wiki/Lavaerde)
Xylit/Birkenzucker (http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol )
Zinkoxid (http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkoxid)
Wasser (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser)
Olivenölseife/Galseife
Hamameliswasser
Salz (Meersalz/Himalayasalz), Bitte kein mit Jod angereichertes Salz (außer das mit Algen). Das Jod ist meist ein Endprodukt der Lack-& farbenindustrie und steht im Verdacht ADHS bei Kindern zu fördern und die Schilddrüse zu überfordern. http://de.wikipedia.org/wiki/Speisesalz
Zucker (Hier empfiehl sich auf jeden Fall Rohrohrzucker)
(http://de.wikipedia.org/wiki/Zucker)
Weizenkleie (http://de.wikipedia.org/wiki/Kleie)
Haferflocken
Honig (http://de.wikipedia.org/wiki/Honig)
Essig (http://de.wikipedia.org/wiki/Essig)
Alkohol (40%) (Wodka, Korn, Rum)
Wein (http://de.wikipedia.org/wiki/Wein)
Waschsoda (http://de.wikipedia.or/wiki/Natriumcarbonat)
Neutrale flüssige Seife ohne Geruch (zum beigeben für Shampoo oder Flüssigwaschmittel)
frische Zutaten
Jogurth/Creme fresh
Avocado
Gurke
Spinat
Orangen
Zitronen
jeh nach Rezept auch anderes
Ätherische Öle (jeh nach Geschmack, sollten aber antibiotisch und Bio sein, meine Lieblingsfirmen sind hier Primavera und Neumond)
z.B.
Lavendel, Minze, Zitrusfrüchte, Eukalyptus, Teebaumöl, Rosmarin, Thymian...
Hier der Wikipediaartikel zu ätherischen Ölen, http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84therische_%C3%96le
Immer beliebter werden auch die sogenannten Hydrolate zu Wiederverwertung bei Kosmetik. Die hab ich aber noch nicht ausprobiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrolate
Kräuter&Gewürze (Es ist gut sich ein stabiles Heilwissen über die Pflanzen anzueignen, da verschiedene Pflanzenteile oft verschiedene Einsatzgebiete haben. Außerdem kann man dann wiederum gucken was am Besten zu einem selbst passt)
z.B
Calendulablüten, Seifenkraut, Rosenblüten, Lavendelblüten...
Ab und zu braucht man Propolis (http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis)
Das Material um in der Küche Kosmetik machen zu können:
Elektrische Kaffemühle zum pulverisieren
Schraubdeckelgläser & Flaschen (am Besten mit Vacuumverschluss, wie bei Marmeladengläsern oder Biomilch. Braune Gläser sind teilweise besser, wenn man Tinkturen oder Öle herstellen will)
Mixer/Pürierstab
Trichter mit Sieb.
Siebe in verschiedener Größe (Teils Plastik, ich bevorzuge Edelstahl.)
Mullwindeln zum absieben und trennen von Flüssigkeiten.
Bücher zum Thema:
Zwei etwas ältere Bücher von Stephanie Faber, mit gutem medizinischem Wissen sind
"KräuterKosmetik" & "Hobbykurs Kosmetik"
Zum Seifen machen
Gabriella Nedoma, hat auch andere Bücher geschrieben, die ich mir holen will
"Naturseifen selbermachen"
Wenn ich Zutaten vergessen habe, werde ich sie Schritt für Schritt ergänzen.
Kombucha-Wasserkefir-Milchkefir
Seid letzem Samstag habe ich die drei Gesundheitspilze zu Hause... Ich muss sagen, die Getränke, die dadurch enstehen sind interessant und lecker...
Auch wenn die Videos zu Anleitung von anderen Anbietern sind habe ich alle drei Pilze hier bekommen und 20 Euro plus Versand dafür gezahlt. Bei guter Pflege halten sich die Pilze ein Leben lang.
Die Pilze wurden mit guter Pflegebeschreibung und Rezeptvorschlägen (per Email, zum ausdrucken)schnell geliefert, sie sind wahrscheinlich nicht bio, aber das kann man ja dadurch ändern, das man sie mit Biozutaten füttert.
http://kombucha-milchkefir-wasserkefir.de/
Und hier Videos zur Anleitung und Beschreibung von jemandem der die Pilze in Bioqualität vertreibt!
Kombuchateepilz
https://www.youtube.com/watch?v=gWPmqACVgb0
Wasserkefir
https://www.youtube.com/watch?v=xjyxGJrP_BI
Milchkefir
https://www.youtube.com/watch?v=SHJuEYTj4sU
Mein Opa, der Milchkefir seit Jahren trinkt, sagt man kann ihn auch einfrieren, wenn man eine Zeitlang keine Lust auf das Getränk hat und er lebt beim Auftauen fröhlich weiter. Ob das mit den anderen Pilzen auch geht, weiß ich nicht!
Auch wenn die Videos zu Anleitung von anderen Anbietern sind habe ich alle drei Pilze hier bekommen und 20 Euro plus Versand dafür gezahlt. Bei guter Pflege halten sich die Pilze ein Leben lang.
Die Pilze wurden mit guter Pflegebeschreibung und Rezeptvorschlägen (per Email, zum ausdrucken)schnell geliefert, sie sind wahrscheinlich nicht bio, aber das kann man ja dadurch ändern, das man sie mit Biozutaten füttert.
http://kombucha-milchkefir-wasserkefir.de/
Und hier Videos zur Anleitung und Beschreibung von jemandem der die Pilze in Bioqualität vertreibt!
Kombuchateepilz
https://www.youtube.com/watch?v=gWPmqACVgb0
Wasserkefir
https://www.youtube.com/watch?v=xjyxGJrP_BI
Milchkefir
https://www.youtube.com/watch?v=SHJuEYTj4sU
Mein Opa, der Milchkefir seit Jahren trinkt, sagt man kann ihn auch einfrieren, wenn man eine Zeitlang keine Lust auf das Getränk hat und er lebt beim Auftauen fröhlich weiter. Ob das mit den anderen Pilzen auch geht, weiß ich nicht!
Ketchup/Senf/Majonaise/Ajoli (vegan)
Ketchup
http://www.chefkoch.de/rezepte/994421204724579/Ketchup.html
Ajoli/Majonaise
(Dieses Rezept wurde bereits ausprobiert. Es braucht Übung um es fest zu bekommen, wurde beim ersten Versuch eher flüssig und war eher Knoblauchsauce. Ich werde es nochmal probieren!)
http://www.chefkoch.de/rezepte/1351821239889563/Mayonnaise-Knoblauchdip-vegan-ohne-Ei.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/2476251389816210/Vegane-Mayonnaise-mit-Cashewnuessen.html
Süsser, bayrischer Senf (nicht vegan, da Honig drin, geht aber vielleicht auch ohne). Steht jetzt seit zwei Wochen fertig im Kühlschrank, hält sich angeblich ca. 6 Monate, ist ein bißchen dicker als man gewohnt ist schmeckt aber besser!
http://www.bayerische-spezialitaeten.net/schmankerl/suesser-senf.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/994421204724579/Ketchup.html
Ajoli/Majonaise
(Dieses Rezept wurde bereits ausprobiert. Es braucht Übung um es fest zu bekommen, wurde beim ersten Versuch eher flüssig und war eher Knoblauchsauce. Ich werde es nochmal probieren!)
http://www.chefkoch.de/rezepte/1351821239889563/Mayonnaise-Knoblauchdip-vegan-ohne-Ei.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/2476251389816210/Vegane-Mayonnaise-mit-Cashewnuessen.html
Süsser, bayrischer Senf (nicht vegan, da Honig drin, geht aber vielleicht auch ohne). Steht jetzt seit zwei Wochen fertig im Kühlschrank, hält sich angeblich ca. 6 Monate, ist ein bißchen dicker als man gewohnt ist schmeckt aber besser!
http://www.bayerische-spezialitaeten.net/schmankerl/suesser-senf.html
vegane Wurst/Käse/Aufschnitt
Ein Rezept für Seitanwürstchen
2 kleine Zwiebeln
350 ml Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
1 Tl Rohrohrzucker
2 El Sojamilch
2 El Tomatenmark
1 Tl Senf
250 g Seitanmehl
1 Tl Thymian
1 Tl Majoran
1 Tl Paprikapulver
1 Tl Kreuzkümmel
1 Tl Koriander
Salz
Pfeffer
2 El Öl
Zwiebeln würfeln in Brühe kochen, gepressten Knoblauch dazu, Zucker, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, mit dem sud vermengen.
Alle Pulverkräuter mit dem Seitanmehl vermengen, Sud dazu, zu Teig verknetten, 10 Minuten stehen lassen.
Ofen vorheizen auf 180 grad, ca 3 cm dicke Würste (8Stück formen), auf mittlerer Schiene bei 160 Grad ca 45 Minuten backen und im ausgestellten Ofen 10 minuten ruhen lassen. Die Würste können beliebig verwendet werden.
Das Rezept ist aus dem Gu-Ratgeber "Vegan kochen" von Martin Kintrup... Im Rezept steht man soll die Zwiebeln rausfiltern, Ich hab sie dringelassen und außerdem etwas mehr Seitanmehl genommen. Es sind ca 10 Würstchen geworden.
Schmeck zwar nicht wie Wurst, aber ist lecker (is mir sowieso unklar warum man etwas wie Wurst und Käse imitieren will)
Rezepte zum Ausprobieren!
Sojamilchkäse
http://www.chefkoch.de/rezepte/1106701216789541/Veganer-Sojamilchschnittkaese.html
Aufschnitt
https://www.youtube.com/watch?v=a_1ZFoY2u-c
2 kleine Zwiebeln
350 ml Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
1 Tl Rohrohrzucker
2 El Sojamilch
2 El Tomatenmark
1 Tl Senf
250 g Seitanmehl
1 Tl Thymian
1 Tl Majoran
1 Tl Paprikapulver
1 Tl Kreuzkümmel
1 Tl Koriander
Salz
Pfeffer
2 El Öl
Zwiebeln würfeln in Brühe kochen, gepressten Knoblauch dazu, Zucker, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, mit dem sud vermengen.
Alle Pulverkräuter mit dem Seitanmehl vermengen, Sud dazu, zu Teig verknetten, 10 Minuten stehen lassen.
Ofen vorheizen auf 180 grad, ca 3 cm dicke Würste (8Stück formen), auf mittlerer Schiene bei 160 Grad ca 45 Minuten backen und im ausgestellten Ofen 10 minuten ruhen lassen. Die Würste können beliebig verwendet werden.
Das Rezept ist aus dem Gu-Ratgeber "Vegan kochen" von Martin Kintrup... Im Rezept steht man soll die Zwiebeln rausfiltern, Ich hab sie dringelassen und außerdem etwas mehr Seitanmehl genommen. Es sind ca 10 Würstchen geworden.
Schmeck zwar nicht wie Wurst, aber ist lecker (is mir sowieso unklar warum man etwas wie Wurst und Käse imitieren will)
Rezepte zum Ausprobieren!
Sojamilchkäse
http://www.chefkoch.de/rezepte/1106701216789541/Veganer-Sojamilchschnittkaese.html
Aufschnitt
https://www.youtube.com/watch?v=a_1ZFoY2u-c
vegane Aufstrich-Rezepte
Rezepte die ich ausprobieren will! Deswegen sammle ich die Rezeptlinks hier. Bei den Rezepten, die ich ausprobiert habe schreib ich kurz was in Klammern dahinter.
vegane Kräuterbutter
http://www.chefkoch.de/rezepte/2109981340194068/Vegane-Kraeuterbutter.html
(superlecker!!!)
Linsenaufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2338131372189927/Veganer-Linsen-Tomaten-Aufstrich.html
(sehr lecker, werde ich öfters machen!)
http://www.chefkoch.de/rezepte/2183321350576509/Linsenaufstrich.html
Pistazienaufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2418981381847144/Herzhafter-veganer-Pistazienbrotaufstrich.html
(sehr lecker, allerdings kann das Salz weggelassen werden)
Cashewkern-Aufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2376071376820867/Cashew-Aufstrich.html
Walnus-Cashew
http://www.chefkoch.de/rezepte/2211051354104735/Walnuss-Cashew-Basilikum-Pesto.html
Bohnenaufstrich: Ich finde den weißen Aufstrich geschmacklich interessanter. Den Roten finde ich ein bißchen fade! Allerdings habe ich bei beiden wohl zuwenig Gemüsebrühe benutzt, weswegen man nachsalzen muss. generell sind beide Streichs wohl eher etwas, das man noch mit Gemüse oder Sprssen abrunden sollte.P:S. Die Streichs werden besser, wenn sie eine Weile im Kühlschrankstehen, also nehme ich das Gemecker zurück!
http://www.chefkoch.de/rezepte/35021011712451/Roter-und-weisser-Bohnenaufstrich.html
Kichererbsen
http://www.chefkoch.de/rezepte/1989281322415149/Kichererbsen-Curry-Aufstrich.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/1989281322415149/Kichererbsen-Curry-Aufstrich.html
Möhren-Nuss-Aufstrich (Sehr Lecker-Frisch!)
http://www.chefkoch.de/rezepte/2137671343597410/Moehren-Nuss-Aufstrich.html
Kidneybohnen-Aufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/1065411211890516/Aufstrich-mit-Kidneybohnen.html
(Lecker! Ich würde nur ein halbes Glas Kapern nehmen, sonst wird es sehr salzig)
http://www.chefkoch.de/rezepte/2512791394356897/Aufstrich-mit-Kidneybohnen.html
Rote Beete
http://www.chefkoch.de/rezepte/2412701381159770/Veganer-Rote-Bete-Aufstrich.html
Zuchini-Tofu
http://www.chefkoch.de/rezepte/434491134695736/Veganer-Aufstrich-mit-Zucchini-und-Tofu.html
Kürbis-Kokos
http://www.chefkoch.de/rezepte/2230721357390235/Kuerbis-Kokos-Aufstrich.html
Aubergine-Kürbis
http://www.chefkoch.de/rezepte/2625761412453443/Auberginen-Hokkaido-Aufstrich.html
Walnuss-Pflaume
http://www.chefkoch.de/rezepte/2244351359479548/Walnuss-Pflaumen-Aufstrich.html
Gurke-Dill
http://www.chefkoch.de/rezepte/1363331241119037/Gurke-Dill-Aufstrich.html
Apfel-Meerrettich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2294271365759820/Apfel-Meerrettich-Aufstrich.html
Tomaten-Ingwer
http://www.chefkoch.de/rezepte/2537011397412170/Tomaten-Ingwer-Aufstrich.html
Paprika-Nuss
http://www.chefkoch.de/rezepte/1989391322419306/Paprika-Nuss-Aufstrich.html
Sonnenblumencreme
http://www.chefkoch.de/rezepte/260221101702509/Vegane-Sonnenblumencreme.html
Zuchini
http://www.chefkoch.de/rezepte/2613421410424464/Veganer-Zucchiniaufstrich.html
vegane Kräuterbutter
http://www.chefkoch.de/rezepte/2109981340194068/Vegane-Kraeuterbutter.html
(superlecker!!!)
Linsenaufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2338131372189927/Veganer-Linsen-Tomaten-Aufstrich.html
(sehr lecker, werde ich öfters machen!)
http://www.chefkoch.de/rezepte/2183321350576509/Linsenaufstrich.html
Pistazienaufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2418981381847144/Herzhafter-veganer-Pistazienbrotaufstrich.html
(sehr lecker, allerdings kann das Salz weggelassen werden)
Cashewkern-Aufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2376071376820867/Cashew-Aufstrich.html
Walnus-Cashew
http://www.chefkoch.de/rezepte/2211051354104735/Walnuss-Cashew-Basilikum-Pesto.html
Bohnenaufstrich: Ich finde den weißen Aufstrich geschmacklich interessanter. Den Roten finde ich ein bißchen fade! Allerdings habe ich bei beiden wohl zuwenig Gemüsebrühe benutzt, weswegen man nachsalzen muss. generell sind beide Streichs wohl eher etwas, das man noch mit Gemüse oder Sprssen abrunden sollte.P:S. Die Streichs werden besser, wenn sie eine Weile im Kühlschrankstehen, also nehme ich das Gemecker zurück!
http://www.chefkoch.de/rezepte/35021011712451/Roter-und-weisser-Bohnenaufstrich.html
Kichererbsen
http://www.chefkoch.de/rezepte/1989281322415149/Kichererbsen-Curry-Aufstrich.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/1989281322415149/Kichererbsen-Curry-Aufstrich.html
Möhren-Nuss-Aufstrich (Sehr Lecker-Frisch!)
http://www.chefkoch.de/rezepte/2137671343597410/Moehren-Nuss-Aufstrich.html
Kidneybohnen-Aufstrich
http://www.chefkoch.de/rezepte/1065411211890516/Aufstrich-mit-Kidneybohnen.html
(Lecker! Ich würde nur ein halbes Glas Kapern nehmen, sonst wird es sehr salzig)
http://www.chefkoch.de/rezepte/2512791394356897/Aufstrich-mit-Kidneybohnen.html
Rote Beete
http://www.chefkoch.de/rezepte/2412701381159770/Veganer-Rote-Bete-Aufstrich.html
Zuchini-Tofu
http://www.chefkoch.de/rezepte/434491134695736/Veganer-Aufstrich-mit-Zucchini-und-Tofu.html
Kürbis-Kokos
http://www.chefkoch.de/rezepte/2230721357390235/Kuerbis-Kokos-Aufstrich.html
Aubergine-Kürbis
http://www.chefkoch.de/rezepte/2625761412453443/Auberginen-Hokkaido-Aufstrich.html
Walnuss-Pflaume
http://www.chefkoch.de/rezepte/2244351359479548/Walnuss-Pflaumen-Aufstrich.html
Gurke-Dill
http://www.chefkoch.de/rezepte/1363331241119037/Gurke-Dill-Aufstrich.html
Apfel-Meerrettich
http://www.chefkoch.de/rezepte/2294271365759820/Apfel-Meerrettich-Aufstrich.html
Tomaten-Ingwer
http://www.chefkoch.de/rezepte/2537011397412170/Tomaten-Ingwer-Aufstrich.html
Paprika-Nuss
http://www.chefkoch.de/rezepte/1989391322419306/Paprika-Nuss-Aufstrich.html
Sonnenblumencreme
http://www.chefkoch.de/rezepte/260221101702509/Vegane-Sonnenblumencreme.html
Zuchini
http://www.chefkoch.de/rezepte/2613421410424464/Veganer-Zucchiniaufstrich.html
vegane Milch selber machen/ Hafersahne selber machen
Hafersahne
https://www.youtube.com/watch?v=9fxChtKc7_w
Nussmilch
https://www.youtube.com/watch?v=D7hDwNrJHCY
Hafermilch
https://www.youtube.com/watch?v=ZRjBLBGyMSY
Dinkelmilch
https://www.youtube.com/watch?v=1P5zxl30Qfs
Kokosmilch
https://www.youtube.com/watch?v=-jvjZ-b9qQQ
Hanfmilch
https://www.youtube.com/watch?v=lbitpzmP2YA
Reismilch
https://www.youtube.com/watch?v=So1PvuKx-Es
Mandelmilch
https://www.youtube.com/watch?v=QRSoOMSRQ8o
https://www.youtube.com/watch?v=9fxChtKc7_w
Nussmilch
https://www.youtube.com/watch?v=D7hDwNrJHCY
Hafermilch
https://www.youtube.com/watch?v=ZRjBLBGyMSY
Dinkelmilch
https://www.youtube.com/watch?v=1P5zxl30Qfs
Kokosmilch
https://www.youtube.com/watch?v=-jvjZ-b9qQQ
Hanfmilch
https://www.youtube.com/watch?v=lbitpzmP2YA
Reismilch
https://www.youtube.com/watch?v=So1PvuKx-Es
Mandelmilch
https://www.youtube.com/watch?v=QRSoOMSRQ8o
DIY Deo
Basic Deocreme:
Kokosöl
Natron
Stärke
ätherisches Öl
Zinkoxid (nicht bei allen Rezepten, unterstützt die Wundheilung nach rasieren der achselhöhlen)
Deocreme
https://www.youtube.com/watch?v=7C4wxGkyTFc
https://www.youtube.com/watch?v=7SWvwHr8LCQ
https://www.youtube.com/watch?v=BUfpsg2u2XE
https://www.youtube.com/watch?v=0iGy0oI-Pn0
https://www.youtube.com/watch?v=_45f5A5Gn8M
https://www.youtube.com/watch?v=zHysh8pTmTE
Basic Sprühdeo:
Wasser
Hydrolate
Natron
Apfelessig
Alkohol (wenn man es länger haltbar machen will, ist kein muss!!!)
Sprühdeo
https://www.youtube.com/watch?v=xlFRVWLS4CQ
https://www.youtube.com/watch?v=OtuUVtIutXI
Ich werde experiementieren und berichten!
Kokosöl
Natron
Stärke
ätherisches Öl
Zinkoxid (nicht bei allen Rezepten, unterstützt die Wundheilung nach rasieren der achselhöhlen)
Deocreme
https://www.youtube.com/watch?v=7C4wxGkyTFc
https://www.youtube.com/watch?v=7SWvwHr8LCQ
https://www.youtube.com/watch?v=BUfpsg2u2XE
https://www.youtube.com/watch?v=0iGy0oI-Pn0
https://www.youtube.com/watch?v=_45f5A5Gn8M
https://www.youtube.com/watch?v=zHysh8pTmTE
Basic Sprühdeo:
Wasser
Hydrolate
Natron
Apfelessig
Alkohol (wenn man es länger haltbar machen will, ist kein muss!!!)
Sprühdeo
https://www.youtube.com/watch?v=xlFRVWLS4CQ
https://www.youtube.com/watch?v=OtuUVtIutXI
Ich werde experiementieren und berichten!
Seife selber machen
Seife selber machen (Es wird immer Lauge benutz, deswegen Vorsichtig beim Umgang mit den Materialien!!!)
Seife aus Biostoffen
https://www.youtube.com/watch?v=c42_GD441CI
Olivenölseife https://www.youtube.com/watch?v=jL_hxAxdVBg
Nochmal Seife Basic( beste Anleitung bisher)
https://www.youtube.com/watch?v=UZ7g85SKX5Q
168 gr Ätznatron
400ml destiliertes Wasser zusammenmixen an frischer Luft, wird heiß, abkühlen lassen
300 gr Kokosfett
300 gr Palmfett erhitzen, schmelzen lassen, auf 35-45 Grad abkühlen lassen
300 ml Olivenöl dazugeben
300 ml Rapsöl dazugeben
Alles mit Natronlauge vermischen, mit Pürierstab verrühren bis Puddingkonsistenz.
30-40 ml ätherische Öle nach Wahl dazugeben.
In eine Form füllen. mit Plastikfolie umhüllen, 24 Std. abkühlen und 4-5 Wochen reifen lassen!
Seife aus Biostoffen
https://www.youtube.com/watch?v=c42_GD441CI
Olivenölseife https://www.youtube.com/watch?v=jL_hxAxdVBg
Nochmal Seife Basic( beste Anleitung bisher)
https://www.youtube.com/watch?v=UZ7g85SKX5Q
168 gr Ätznatron
400ml destiliertes Wasser zusammenmixen an frischer Luft, wird heiß, abkühlen lassen
300 gr Kokosfett
300 gr Palmfett erhitzen, schmelzen lassen, auf 35-45 Grad abkühlen lassen
300 ml Olivenöl dazugeben
300 ml Rapsöl dazugeben
Alles mit Natronlauge vermischen, mit Pürierstab verrühren bis Puddingkonsistenz.
30-40 ml ätherische Öle nach Wahl dazugeben.
In eine Form füllen. mit Plastikfolie umhüllen, 24 Std. abkühlen und 4-5 Wochen reifen lassen!
Natürliche Zahnpflege
Natürliche Zahnpflege
https://www.youtube.com/watch?v=TrYIJQsys1Q&
https://www.youtube.com/watch?v=oCOERu9_2gk
Diese Zahnpasta wurde bereits ausprobiert und ich und mein Freund finden sie lecker und gut. Ich habe ätherisches Fichtennadelöl und ätherisches Zitronenöl benutzt und noch ein bißchen Myhrrenharz im Mörser pulverisiert und dazugegeben. Ich finde man könnte einen Löffel weniger Xylit nehmen!
https://www.youtube.com/watch?v=EwSMUttiEB8
https://www.youtube.com/watch?v=sxZwP7LRSXk
https://www.youtube.com/watch?v=yrwvZZpmMco
https://www.youtube.com/watch?v=DAKSowdgmsE
Ein weiteres Rezept für ein Zahnpulver, das ich gerade ausprobiere ist folgendes:
Birkenrinde zu Asche machen und die Asche von der Kohle trennen (soweit das geht, es darf auch ein bißchen Kohle drin bleiben).
Nadeln von Nadelbäumen sammeln (Fichte, Kiefer, Tanne... Keine Eibe !!! Die Eibe ist hochgiftig!!! Nur sammeln, wenn ihr die Bäume wirklich erkennt und gegebenenfalls mal eine Tour mit einen Baumkundigen machen um Euch klug zu machen!)
Nadeln trocknen und zu pulver mahlen.
Asche un Kohle ebenfalls zu Pulver mahlen
Beides vermischen.
Zwei Priesen Himalayasalz pulverisiert dazu geben und ein bißchen Natron (1/2 Teelöffel)
Fertig ist das Zahnpulver!
Ganz Basic
https://www.youtube.com/watch?v=28_HUQVYJbM
https://www.youtube.com/watch?v=TrYIJQsys1Q&
https://www.youtube.com/watch?v=oCOERu9_2gk
Diese Zahnpasta wurde bereits ausprobiert und ich und mein Freund finden sie lecker und gut. Ich habe ätherisches Fichtennadelöl und ätherisches Zitronenöl benutzt und noch ein bißchen Myhrrenharz im Mörser pulverisiert und dazugegeben. Ich finde man könnte einen Löffel weniger Xylit nehmen!
https://www.youtube.com/watch?v=EwSMUttiEB8
https://www.youtube.com/watch?v=sxZwP7LRSXk
https://www.youtube.com/watch?v=yrwvZZpmMco
https://www.youtube.com/watch?v=DAKSowdgmsE
Ein weiteres Rezept für ein Zahnpulver, das ich gerade ausprobiere ist folgendes:
Birkenrinde zu Asche machen und die Asche von der Kohle trennen (soweit das geht, es darf auch ein bißchen Kohle drin bleiben).
Nadeln von Nadelbäumen sammeln (Fichte, Kiefer, Tanne... Keine Eibe !!! Die Eibe ist hochgiftig!!! Nur sammeln, wenn ihr die Bäume wirklich erkennt und gegebenenfalls mal eine Tour mit einen Baumkundigen machen um Euch klug zu machen!)
Nadeln trocknen und zu pulver mahlen.
Asche un Kohle ebenfalls zu Pulver mahlen
Beides vermischen.
Zwei Priesen Himalayasalz pulverisiert dazu geben und ein bißchen Natron (1/2 Teelöffel)
Fertig ist das Zahnpulver!
Ganz Basic
https://www.youtube.com/watch?v=28_HUQVYJbM
Shampoo selber machen/ Haare DIY
Shampoo mit Seifenkraut
https://www.youtube.com/watch?v=9bbqwCi2wXs
https://www.youtube.com/watch?v=01rglT6fBQQ
Wascherde
https://www.youtube.com/watch?v=LmIWfnVrI-A
https://www.youtube.com/watch?v=zIMI2KXrAlQ
Haare und anderes
https://www.youtube.com/channel/UCgcVqkzVvUgXgroH1OJOtjw
https://www.youtube.com/watch?v=FkLwZiJpAMA
Ein gutes Haarwasser gegen Schuppen/Milchschorf und juckende Kopfhaut, das ich bereits ausprobiert habe ist und sich gut und hilfreich anfühlt, ist:
Brennessel/Schachtelhalm/Birkentee
Dazu müsst ihr 1 Esslöffel Schachtelhalm über Nacht auf 1,5 Tassen Wasser stehen lassen. Schachtelhalm ethält viel Silicea, das aber erst aus der Pflanze gelöst werden muss. Am nächsten Tag erwärmt ihr das Ganze. Wenn es heiß ist, gebt ihr einen Teelöffel Brennesselkraut und einen Teelöffel Birkenblätter hinzu und lasst es, wie bei einem Tee ca 10 Minuten ziehen.
Dann gießt ihr die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine Glassprühflasche (Weleda verkauft Sprühdeo in solchen Flaschen, falls ihr das Deo benutzt behaltet auf jeden Fall die Flaschen).
Ich hab das dann neben der Dusche stehen, weswegen es ca 2 Tage haltbar ist, im Kühlschrank wahrscheinlich 3-4 Tage ( hab ich bisher nicht ausprobiert).
Wenn ich bade oder dusche sprühe ich meine Kopfhaut reichlich damit ein und lasse es einwirken. Man muss es nicht unbedingt ausspühlen.
https://www.youtube.com/watch?v=9bbqwCi2wXs
https://www.youtube.com/watch?v=01rglT6fBQQ
Wascherde
https://www.youtube.com/watch?v=LmIWfnVrI-A
https://www.youtube.com/watch?v=zIMI2KXrAlQ
Haare und anderes
https://www.youtube.com/channel/UCgcVqkzVvUgXgroH1OJOtjw
https://www.youtube.com/watch?v=FkLwZiJpAMA
Ein gutes Haarwasser gegen Schuppen/Milchschorf und juckende Kopfhaut, das ich bereits ausprobiert habe ist und sich gut und hilfreich anfühlt, ist:
Brennessel/Schachtelhalm/Birkentee
Dazu müsst ihr 1 Esslöffel Schachtelhalm über Nacht auf 1,5 Tassen Wasser stehen lassen. Schachtelhalm ethält viel Silicea, das aber erst aus der Pflanze gelöst werden muss. Am nächsten Tag erwärmt ihr das Ganze. Wenn es heiß ist, gebt ihr einen Teelöffel Brennesselkraut und einen Teelöffel Birkenblätter hinzu und lasst es, wie bei einem Tee ca 10 Minuten ziehen.
Dann gießt ihr die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine Glassprühflasche (Weleda verkauft Sprühdeo in solchen Flaschen, falls ihr das Deo benutzt behaltet auf jeden Fall die Flaschen).
Ich hab das dann neben der Dusche stehen, weswegen es ca 2 Tage haltbar ist, im Kühlschrank wahrscheinlich 3-4 Tage ( hab ich bisher nicht ausprobiert).
Wenn ich bade oder dusche sprühe ich meine Kopfhaut reichlich damit ein und lasse es einwirken. Man muss es nicht unbedingt ausspühlen.
Mittwoch, 21. Januar 2015
Kokosöl
Die Erfahrungen mit Kokosöl fangen gerade erst an und werden hier gesammelt, aber die selbstgemachte Zahnpasta schmeckt schonmal angenehm!
Kokosöl Wirkungen-Basics
https://www.youtube.com/watch?v=RBpDRqI_geE
https://www.youtube.com/watch?v=2ZJW-KB-SLw
https://www.youtube.com/watch?v=BvFDWQEARKk
https://www.youtube.com/watch?v=Iq6wztdHpyk
Vortrag Kokosnuss
https://www.youtube.com/watch?v=Tc1ft18jBdM
Kokosöl Wirkungen-Basics
https://www.youtube.com/watch?v=RBpDRqI_geE
https://www.youtube.com/watch?v=2ZJW-KB-SLw
https://www.youtube.com/watch?v=BvFDWQEARKk
https://www.youtube.com/watch?v=Iq6wztdHpyk
Vortrag Kokosnuss
https://www.youtube.com/watch?v=Tc1ft18jBdM
Haushaltsreiniger DIY
Orangen-Essig-Reiniger
https://www.youtube.com/watch?v=sEHusTXVQAY
Orangenessig als Basic und anderes!
https://www.youtube.com/watch?v=lCQARqzbNyw
Geschirrspülmittel (natürlich Mama is super!)
https://www.youtube.com/watch?v=FnR5HDskZlY
flüssiges Waschmittel
https://www.youtube.com/watch?v=08UF3KjBZoc
Badreiniger (nicht öko, aber die Idee lässt sich umwandeln)
Öko wäre vielleicht:
Essig
Basisflüssigseife
Salbeitee
https://www.youtube.com/watch?v=Q2-vSE5ADl0
Fensterreiniger (auch nicht öko, aber die Basics sind gleich, wie bei Badreiniger)
https://www.youtube.com/watch?v=LOKjYR1Sy3c
Waschmittel (sieht gut aus, Sie bleibt bei Omas basics und nimmt nichts Fertiggemischtes aus dem Supermarkt): Kernseife, Waschsoda, ätherisches Öl, Wasser
https://www.youtube.com/watch?v=04gWFGYkG3c
Flüssigseife (Kernseife/Olivenölseife & Wasser)
https://www.youtube.com/watch?v=59eRFJypriU
Enzymreiniger aus Bioresten (Muss man konzentrierter gucken, als ich jetzt getan habe, aber scheint komplett öko)
https://www.youtube.com/watch?v=vNxviQTnOPw
https://www.youtube.com/watch?v=sEHusTXVQAY
Orangenessig als Basic und anderes!
https://www.youtube.com/watch?v=lCQARqzbNyw
Geschirrspülmittel (natürlich Mama is super!)
https://www.youtube.com/watch?v=FnR5HDskZlY
flüssiges Waschmittel
https://www.youtube.com/watch?v=08UF3KjBZoc
Badreiniger (nicht öko, aber die Idee lässt sich umwandeln)
Öko wäre vielleicht:
Essig
Basisflüssigseife
Salbeitee
https://www.youtube.com/watch?v=Q2-vSE5ADl0
Fensterreiniger (auch nicht öko, aber die Basics sind gleich, wie bei Badreiniger)
https://www.youtube.com/watch?v=LOKjYR1Sy3c
Waschmittel (sieht gut aus, Sie bleibt bei Omas basics und nimmt nichts Fertiggemischtes aus dem Supermarkt): Kernseife, Waschsoda, ätherisches Öl, Wasser
https://www.youtube.com/watch?v=04gWFGYkG3c
Flüssigseife (Kernseife/Olivenölseife & Wasser)
https://www.youtube.com/watch?v=59eRFJypriU
Enzymreiniger aus Bioresten (Muss man konzentrierter gucken, als ich jetzt getan habe, aber scheint komplett öko)
https://www.youtube.com/watch?v=vNxviQTnOPw
Salben/ Cremes Grundlagen
Salbengrundrezept
https://www.youtube.com/watch?v=r4U9Mf-4lYU
Lanolincreme
https://www.youtube.com/watch?v=hrvhCLirpBU
Ringelblumensalbe
https://www.youtube.com/watch?v=rEenj_bLgXo
Vegane Salben
https://www.youtube.com/watch?v=hrvhCLirpBU
Herpes/Fieberbläschencreme
https://www.youtube.com/watch?v=8U5XjeIRB_s
Diese Creme hab ich in abgewandelter Form gemacht, weil ich in der letzten Zeit nach Jahren mal wieder einen Herpes hab, der nicht weggeht. Lustigerweise hab ich früher immer gehört "Herpes bekommt man, wenn man sich ekelt" und ja ich hatte mit aufgestautem Ekel zu tun! Aber egal! Mein Rezept ist Bienenwachs, Ölivenöl und ätherisches Melissenöl und es scheint zu wirken, der Herpes wird kleiner.
Gesichtscreme
https://www.youtube.com/watch?v=SQgR90KwdWA
Erkältungscreme
https://www.youtube.com/watch?v=HYl5fmdTzbE
https://www.youtube.com/watch?v=r4U9Mf-4lYU
Lanolincreme
https://www.youtube.com/watch?v=hrvhCLirpBU
Ringelblumensalbe
https://www.youtube.com/watch?v=rEenj_bLgXo
Vegane Salben
https://www.youtube.com/watch?v=hrvhCLirpBU
Herpes/Fieberbläschencreme
https://www.youtube.com/watch?v=8U5XjeIRB_s
Diese Creme hab ich in abgewandelter Form gemacht, weil ich in der letzten Zeit nach Jahren mal wieder einen Herpes hab, der nicht weggeht. Lustigerweise hab ich früher immer gehört "Herpes bekommt man, wenn man sich ekelt" und ja ich hatte mit aufgestautem Ekel zu tun! Aber egal! Mein Rezept ist Bienenwachs, Ölivenöl und ätherisches Melissenöl und es scheint zu wirken, der Herpes wird kleiner.
Gesichtscreme
https://www.youtube.com/watch?v=SQgR90KwdWA
Erkältungscreme
https://www.youtube.com/watch?v=HYl5fmdTzbE
grüne Smoothies
grüne Smoothies
https://www.youtube.com/watch?v=ars8mzoW_Ag&list=PLVeYSE-WltF_kVxZpcl1196aiKPgilwD1
9 Regeln für grüne Smoothies/Tipps für Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=kU_0NvSWXnc
https://www.youtube.com/watch?v=_mTWdJTIYB4
https://www.youtube.com/watch?v=zof0eW_BCFk
Was ist der grüne Smoothie/Was kommt rein?
https://www.youtube.com/watch?v=thjPQk7kdm8
10 Tipps
https://www.youtube.com/watch?v=HHrMLLaUys0
https://www.youtube.com/watch?v=ars8mzoW_Ag&list=PLVeYSE-WltF_kVxZpcl1196aiKPgilwD1
9 Regeln für grüne Smoothies/Tipps für Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=kU_0NvSWXnc
https://www.youtube.com/watch?v=_mTWdJTIYB4
https://www.youtube.com/watch?v=zof0eW_BCFk
Was ist der grüne Smoothie/Was kommt rein?
https://www.youtube.com/watch?v=thjPQk7kdm8
10 Tipps
https://www.youtube.com/watch?v=HHrMLLaUys0
Milchprodukte Selber machen
Playlist Selbermachen Milch
Butter & Buttermilch
https://www.youtube.com/watch?v=1ccxtENWKrQ&list=PL05NxRsCFxFvOd_pBDWkv-xzr8bolGQSF
Käse selber machen
https://www.youtube.com/watch?v=FiRp83rVCFk&list=PL5986FDBBCB6B2F6D
Jogurth selber machen
https://www.youtube.com/watch?v=9dhyYuy7IFA
Quark selber machen
https://www.youtube.com/watch?v=rx-ctjy7kLQ
Zubehör zum Käse machen, Kulturen und Lab bestellen
http://www.kaese-selber.de/milchprodukte-selber-machen/
Butter & Buttermilch
https://www.youtube.com/watch?v=1ccxtENWKrQ&list=PL05NxRsCFxFvOd_pBDWkv-xzr8bolGQSF
Käse selber machen
https://www.youtube.com/watch?v=FiRp83rVCFk&list=PL5986FDBBCB6B2F6D
Jogurth selber machen
https://www.youtube.com/watch?v=9dhyYuy7IFA
Quark selber machen
https://www.youtube.com/watch?v=rx-ctjy7kLQ
Zubehör zum Käse machen, Kulturen und Lab bestellen
http://www.kaese-selber.de/milchprodukte-selber-machen/
natürliche Kosmetik DIY
Das hier ist eine Ideensammlung für die Inhaltsstoffe und Rezepte der DIY-Kosmetik. Da in den Videos nicht immer auf die Qualität der Zutaten geachtet wird bitte beim selbermachen auf Bioqualität der Inhaltsstoffe achten. Anstatt Plastikbehälter zu nutzen, würde ich empfehlen alle im Haushalt anfallenden Schraubdeckelgläser und Flaschen mit Vacuumverschluss zu sammeln, von Werbung zu befreien und zu nutzen!
Naturkosmetik
Playlist natürliche Kosmetik https://www.youtube.com/playlist?list=PLbEAwlc29bHOkVDZcD2wnM5IRDMmTCoch
Lippenpflege
https://www.youtube.com/watch?v=mux1ohU8rhE
(Nicht komplett Bio, gute Anregung)
https://www.youtube.com/watch?v=_k_PhgOLo9k
Haarkur/Lipscrub/Körperpeeling
https://www.youtube.com/watch?v=MxNNIAohnIY
Körperpeeling (chemischen Farbe und Duft dürch natürliche ätherische Öle von Neumond oder Primavera in Bioqualität ersetzen)
https://www.youtube.com/watch?v=kmNdykcDue4
Gesichtsmasken
https://www.youtube.com/watch?v=en2P3ccL3Zc
https://www.youtube.com/watch?v=11U7yt_BloQ
https://www.youtube.com/watch?v=Ib1a7TtikIM
Playlist diverses Naturkosmetik
https://www.youtube.com/watch?v=MDMEvsusi_M&list=PLJg97H538CY3HZPUN0A1Rns2p8qzARupC
Naturkosmetik
Playlist natürliche Kosmetik https://www.youtube.com/playlist?list=PLbEAwlc29bHOkVDZcD2wnM5IRDMmTCoch
Lippenpflege
https://www.youtube.com/watch?v=mux1ohU8rhE
(Nicht komplett Bio, gute Anregung)
https://www.youtube.com/watch?v=_k_PhgOLo9k
Haarkur/Lipscrub/Körperpeeling
https://www.youtube.com/watch?v=MxNNIAohnIY
Körperpeeling (chemischen Farbe und Duft dürch natürliche ätherische Öle von Neumond oder Primavera in Bioqualität ersetzen)
https://www.youtube.com/watch?v=kmNdykcDue4
Gesichtsmasken
https://www.youtube.com/watch?v=en2P3ccL3Zc
https://www.youtube.com/watch?v=11U7yt_BloQ
https://www.youtube.com/watch?v=Ib1a7TtikIM
Playlist diverses Naturkosmetik
https://www.youtube.com/watch?v=MDMEvsusi_M&list=PLJg97H538CY3HZPUN0A1Rns2p8qzARupC
Dienstag, 20. Januar 2015
Video Sammlung zu Wildkräutern/Heilpflanzen/ Baumkunde
Playliste Pflanzen von Ahorn bis Zwiebel. Diese Playlist ist eine gute Kurzzusammenfassung der Pflanzen , die 5 Minutenfilme konzentrieren sich aber eher auf das biologische, als auf das heilerische Wissen.
https://www.youtube.com/watch?v=yPUhHO9n0sE&index=47&list=PL87i4NSd3YYfhiWRH8zU9eqdzwPrZbuCO
Baumkunde
https://www.youtube.com/watch?v=ddrFEAj1nnw
Bäume als Heilpflanzen
Weide https://www.youtube.com/watch?v=CRBDjLzmoD4
Birke https://www.youtube.com/watch?v=FybXN2aRdZQ
Eiche https://www.youtube.com/watch?v=jSD1OekpBgE
Haselnuss https://www.youtube.com/watch?v=jW-RtyobSCM
Linde https://www.youtube.com/watch?v=7iFa-i6Fc50
Die kleine Baumapotheke
https://www.youtube.com/watch?v=oDREYuq1jtg
Essbare Wildkräuter (gute Videoqualität, man erkennt die Pflanzen, die gezeigt werden)
https://www.youtube.com/watch?v=Upd-XLbQsBc
https://www.youtube.com/watch?v=mf6_s4aqCsM
Playlist Heilpflanzen
https://www.youtube.com/watch?v=ltgs4Gd0Be4&list=PL4FFED76DA9FABD84
Playlist Pflanzliche Heilmittel
https://www.youtube.com/playlist?list=PLcrBGVEnjh0Bmomhdp5EaOQ8A51N37DEa
Dokumentationen Heilpflanzen
Playlist "bedrohte Pflanzenmedizin"
https://www.youtube.com/watch?v=6mfyUUOo8eg&list=PL69E0C51AD2FE1F6C
https://www.youtube.com/watch?v=KgC4jfFMCPo
Medizin Bhutans
https://www.youtube.com/watch?v=p9Lxm-kkcWo
Magaret Madjewsky (Heilwissen, diverses, Ich schätze das wissen dieser Frau sehr und finde auch ihre Bücher sehr gut, lohnt sich mal reinzugucken, auch wenn immer nur der erste Teil der Filme im Internet ist. Aber hier lohnt es sich bestimmt auch mal finanziell zu unterstützen und eine Dvd zu bestellen, wenn mamn ein Thema vertiefen will)
https://www.youtube.com/watch?v=Olt57odeIeM
https://www.youtube.com/watch?v=Ug6MOWZunMc
https://www.youtube.com/watch?v=URCDHx0fHng
https://www.youtube.com/watch?v=E6JzZRikLTA
https://www.youtube.com/watch?v=echgVYYL3iY
https://www.youtube.com/watch?v=2BENRLh3rFA
https://www.youtube.com/watch?v=X3aG_lkM0Ss
https://www.youtube.com/watch?v=jjzWY7nsOBE
https://www.youtube.com/watch?v=yPUhHO9n0sE&index=47&list=PL87i4NSd3YYfhiWRH8zU9eqdzwPrZbuCO
Baumkunde
https://www.youtube.com/watch?v=ddrFEAj1nnw
Bäume als Heilpflanzen
Weide https://www.youtube.com/watch?v=CRBDjLzmoD4
Birke https://www.youtube.com/watch?v=FybXN2aRdZQ
Eiche https://www.youtube.com/watch?v=jSD1OekpBgE
Haselnuss https://www.youtube.com/watch?v=jW-RtyobSCM
Linde https://www.youtube.com/watch?v=7iFa-i6Fc50
Die kleine Baumapotheke
https://www.youtube.com/watch?v=oDREYuq1jtg
Essbare Wildkräuter (gute Videoqualität, man erkennt die Pflanzen, die gezeigt werden)
https://www.youtube.com/watch?v=Upd-XLbQsBc
https://www.youtube.com/watch?v=mf6_s4aqCsM
Playlist Heilpflanzen
https://www.youtube.com/watch?v=ltgs4Gd0Be4&list=PL4FFED76DA9FABD84
Playlist Pflanzliche Heilmittel
https://www.youtube.com/playlist?list=PLcrBGVEnjh0Bmomhdp5EaOQ8A51N37DEa
Dokumentationen Heilpflanzen
Playlist "bedrohte Pflanzenmedizin"
https://www.youtube.com/watch?v=6mfyUUOo8eg&list=PL69E0C51AD2FE1F6C
https://www.youtube.com/watch?v=KgC4jfFMCPo
Medizin Bhutans
https://www.youtube.com/watch?v=p9Lxm-kkcWo
Magaret Madjewsky (Heilwissen, diverses, Ich schätze das wissen dieser Frau sehr und finde auch ihre Bücher sehr gut, lohnt sich mal reinzugucken, auch wenn immer nur der erste Teil der Filme im Internet ist. Aber hier lohnt es sich bestimmt auch mal finanziell zu unterstützen und eine Dvd zu bestellen, wenn mamn ein Thema vertiefen will)
https://www.youtube.com/watch?v=Olt57odeIeM
https://www.youtube.com/watch?v=Ug6MOWZunMc
https://www.youtube.com/watch?v=URCDHx0fHng
https://www.youtube.com/watch?v=E6JzZRikLTA
https://www.youtube.com/watch?v=echgVYYL3iY
https://www.youtube.com/watch?v=2BENRLh3rFA
https://www.youtube.com/watch?v=X3aG_lkM0Ss
https://www.youtube.com/watch?v=jjzWY7nsOBE
Abonnieren
Posts (Atom)