http://www.bachblueten-ratgeber.de/ratgeber/bachblueten-der-schwangerschaft.html
http://www.astro.liwest.at/nebenw.html
Mittwoch, 11. Februar 2015
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung/ Infos zu Schwangerschaft/Impfungen/Pränatale Diagnostik
Man kann sich Infomaterial zu verschiedenen Gesundheitsthemen zu schicken lassen.
http://www.bzga.de/infomaterialien/familienplanung/schwangerschaft/
Ich hab da mal allgemein Informationsmateriall bestellt und bin gespannt!
http://www.bzga.de/infomaterialien/familienplanung/schwangerschaft/
Ich hab da mal allgemein Informationsmateriall bestellt und bin gespannt!
Dienstag, 10. Februar 2015
Wickelunterlagen
Mobile Unterlage und Matrazenschoner
http://www.avalon-naturtextil.de/Natuerlich-Schlafen/Baby/Matratzenzubehoer/Betteinlage-und-Wickelunterlage-50-x-60-cm::14915.html
Wickelunterlage für Wickeltisch
http://www.amazon.de/Prolana-Wickelauflage-Bobo-kbA-Baumwolle/dp/B0051DUCPO
http://www.avalon-naturtextil.de/Natuerlich-Schlafen/Baby/Matratzenzubehoer/Betteinlage-und-Wickelunterlage-50-x-60-cm::14915.html
Wickelunterlage für Wickeltisch
http://www.amazon.de/Prolana-Wickelauflage-Bobo-kbA-Baumwolle/dp/B0051DUCPO
Sonntag, 8. Februar 2015
Samstag, 7. Februar 2015
Vertrauenswürdige Ökosiegel und Warum überhaupt Öko!
Wikipedia zum Thema
https://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Siegel
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtesiegel
Die wichtigsten Siegel "Kleidung ohne Gift
http://www.utopia.de/magazin/die-wichtigsten-siegel-fuer-kleidung-ohne-gift
Gute Zusammenfassung für "Natur pur fürs Baby"
http://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/oekologische-kleidung-baby.html
Zuerstmal eine Seite "Alle Inhalte zum Thema Ökomode"
http://www.eltern.de/themen/%C3%96komode
Biosiegel "Nahrung"
Biosiegel europäaischer Standart (95%)
https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/
Was bedeutet Bio?
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html
100% vertrauenswürdig
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html?p=2
Biosiegel in Supermärkten
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html?p=3
Biosiegel, die Vertrauenswürdig sind:
http://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/Oekologische-Kleidung.html
http://www.eltern.de/familie-und-urlaub/familienleben/guetesiegel.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Siegel
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtesiegel
Die wichtigsten Siegel "Kleidung ohne Gift
http://www.utopia.de/magazin/die-wichtigsten-siegel-fuer-kleidung-ohne-gift
Gute Zusammenfassung für "Natur pur fürs Baby"
http://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/oekologische-kleidung-baby.html
Zuerstmal eine Seite "Alle Inhalte zum Thema Ökomode"
http://www.eltern.de/themen/%C3%96komode
Biosiegel "Nahrung"
Biosiegel europäaischer Standart (95%)
https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/
Was bedeutet Bio?
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html
100% vertrauenswürdig
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html?p=2
Biosiegel in Supermärkten
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html?p=3
Biosiegel, die Vertrauenswürdig sind:
http://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/Oekologische-Kleidung.html
http://www.eltern.de/familie-und-urlaub/familienleben/guetesiegel.html
Umstandsmode Schadstofffrei
Kurzzusammenfassung in diesem Artikel
http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/umstandsmode-fuer-schwangere-schadstoffarm-und-naturbelassen/
http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/umstandsmode-fuer-schwangere-schadstoffarm-und-naturbelassen/
Freitag, 6. Februar 2015
Schüsslersalze in der Schwangerschaft
Empfohlen werden
Calcium fluoratum D12: Knochen und Zahnbildung
Ferrum Phosphoricum D6: Eisen & sauerstoffversorgung
Silicea D12: Bindegewebe, Haut und Haare
Man kann im späteren Stadium auch den Bauch mit Schüsslersalbe einreiben. Dazu eignen sich:
Calcium Fluoratum Nr.1
Silicea Nr.11
Die beiden Salben werden im Wechsel benutz.
Eine weiter Mischung für die 1.-12 SSW, im Falle einer gesunden Schwangerschaft, sonst muss spezifisch geguckt werden. Zur Körperpflege wird eine Mischung aus allen 6 Salzen geraten.
Nr.1 Calcium fluoratum D12, Flexbilität im Umgang mit der neuen Situation, 2x5 tägl.
Nr.3 Ferrum phosphoricum D12, Unterstützung der Blutbildung, 3x tägl.
Nr.5 Kalium phosphoricum D6, Energiezufuhr, 2x5 tägl.
Nr.8 Natrium chloratum, Akzeptanz der Gegebenheit, 2x5 tägl.
Nr.11 Silicea, Stärkung des Bindegewebes und der Nerven, 3x5 tägl.
Nr.12 Calcium sulfuricum, kreativer Umgang mit den Möglichkeiten, 3x3 tägl.
In der 13.-30 SSW wird folgende Mischung angezeigt:
Nr.1, 3x5 tägl.
Nr.2, 3x5 tägl.
Nr.3, 2x5 tägl.
Nr.5 2x5 tägl.
Nr.6, 2x5 tägl.
Nr.7, 3x5 tägl.
Nr8, 2x5 tägl.
Nr.9, 3x5 tägl.
Nr.10, 2x5 tägl.
Nr.11, 2x5 tägl.
Das letzte Trimenon ergänze ich bei Gelegenheit, ebenso, wie die Indikationen fürs zweite Trimenon. Die Empfehlungen stammen aus dem Buch "Schüßlersalze in der Schwangerschaft" von Vistara H. Haiduk.
Calcium fluoratum D12: Knochen und Zahnbildung
Ferrum Phosphoricum D6: Eisen & sauerstoffversorgung
Silicea D12: Bindegewebe, Haut und Haare
Man kann im späteren Stadium auch den Bauch mit Schüsslersalbe einreiben. Dazu eignen sich:
Calcium Fluoratum Nr.1
Silicea Nr.11
Die beiden Salben werden im Wechsel benutz.
Eine weiter Mischung für die 1.-12 SSW, im Falle einer gesunden Schwangerschaft, sonst muss spezifisch geguckt werden. Zur Körperpflege wird eine Mischung aus allen 6 Salzen geraten.
Nr.1 Calcium fluoratum D12, Flexbilität im Umgang mit der neuen Situation, 2x5 tägl.
Nr.3 Ferrum phosphoricum D12, Unterstützung der Blutbildung, 3x tägl.
Nr.5 Kalium phosphoricum D6, Energiezufuhr, 2x5 tägl.
Nr.8 Natrium chloratum, Akzeptanz der Gegebenheit, 2x5 tägl.
Nr.11 Silicea, Stärkung des Bindegewebes und der Nerven, 3x5 tägl.
Nr.12 Calcium sulfuricum, kreativer Umgang mit den Möglichkeiten, 3x3 tägl.
In der 13.-30 SSW wird folgende Mischung angezeigt:
Nr.1, 3x5 tägl.
Nr.2, 3x5 tägl.
Nr.3, 2x5 tägl.
Nr.5 2x5 tägl.
Nr.6, 2x5 tägl.
Nr.7, 3x5 tägl.
Nr8, 2x5 tägl.
Nr.9, 3x5 tägl.
Nr.10, 2x5 tägl.
Nr.11, 2x5 tägl.
Das letzte Trimenon ergänze ich bei Gelegenheit, ebenso, wie die Indikationen fürs zweite Trimenon. Die Empfehlungen stammen aus dem Buch "Schüßlersalze in der Schwangerschaft" von Vistara H. Haiduk.
Bernsteinketten um das Zahnen zu erleichtern....und anderes zum thema Zahnen
Auf meinen bisherigen Recherchen kamen immer wieder plötzlich Bernsteinketten im Sortiement vorbeigeschwebt und da hab ich mich gefragt "Was haben die ÖKomamis den damit am Hut?" Ich dachte das wäre irgendein eitler Tick!
Angeblich helfen Bernsteinketten dem Baby beim Zahnen. So einfach ist die Antwort.
Allerdings kaut das Baby nicht darauf herum (dazu empfehlen sich Beißringe). Das Baby trägt die Kette beim Schlafen, also ist das ganze eher Heilsteinkunde (Das freut mich natürlich sehr, ich mit meinem Tick für Steinchen)
Hier ein bißchen mehr Infos
http://www.babynatur.de/blog/2011/02/bernsteinkette-fur-baby-zahnungshilfe-oder-ammenmarchen/
Interessanter Versand
http://www.gruenspecht.de/45/
Wenn man die Kinder nicht auf Gummiringen rumbeissen lassen will helfen Veilchenwurzeln, die es auch an Schnullerketten gibt.
Ich hab mich jetzt für dieses Set entschieden.
http://www.amazon.de/Gr%C3%BCnspecht-Zahnen-Sparset/dp/B00AFAERUE/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1425645198&sr=8-8&keywords=veilchenwurzel
Angeblich helfen Bernsteinketten dem Baby beim Zahnen. So einfach ist die Antwort.
Allerdings kaut das Baby nicht darauf herum (dazu empfehlen sich Beißringe). Das Baby trägt die Kette beim Schlafen, also ist das ganze eher Heilsteinkunde (Das freut mich natürlich sehr, ich mit meinem Tick für Steinchen)
Hier ein bißchen mehr Infos
http://www.babynatur.de/blog/2011/02/bernsteinkette-fur-baby-zahnungshilfe-oder-ammenmarchen/
Interessanter Versand
http://www.gruenspecht.de/45/
Wenn man die Kinder nicht auf Gummiringen rumbeissen lassen will helfen Veilchenwurzeln, die es auch an Schnullerketten gibt.
Ich hab mich jetzt für dieses Set entschieden.
http://www.amazon.de/Gr%C3%BCnspecht-Zahnen-Sparset/dp/B00AFAERUE/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1425645198&sr=8-8&keywords=veilchenwurzel
Alles rund ums Stillen
Es gibt:
Waschbare Stilleinlagen
https://www.vivanda.de/Stilleinlagen-Seide-Wolle-1-Paar--15112d1a555452.html?query=stilleinlagen&btn_search=%3E
Stillkissen(macht das halten leichter)
https://www.vivanda.de/Stillkissen--15111d1a660936.html?query=babykissen&btn_search=%3E
Still-Bh
Stilloberteile (damit man schnell rauskommt, aus den Klamotten)
und Heilwolle bei Entzündungen & Wundcreme extra für Brüste.
Es gibt Stilltees (meist Kümmel-Anis-Fenchel), die die Milchbildung anregen. Und Salbeitee der das Abstillen erleichtert!
Waschbare Stilleinlagen
https://www.vivanda.de/Stilleinlagen-Seide-Wolle-1-Paar--15112d1a555452.html?query=stilleinlagen&btn_search=%3E
Stillkissen(macht das halten leichter)
https://www.vivanda.de/Stillkissen--15111d1a660936.html?query=babykissen&btn_search=%3E
Still-Bh
Stilloberteile (damit man schnell rauskommt, aus den Klamotten)
und Heilwolle bei Entzündungen & Wundcreme extra für Brüste.
Es gibt Stilltees (meist Kümmel-Anis-Fenchel), die die Milchbildung anregen. Und Salbeitee der das Abstillen erleichtert!
leckere Rezepte (schon ausprobiert)
griechische Bohnen in Tomatensauce
(steht gerade im Ofen und duftet wunderbar, ist auch vegan, sieht super aus, wenns fertig ist, noch zu heiß zum reinbeißen) Und das Fazit ist: Superlecker!
http://www.chefkoch.de/rezepte/1352231239955431/Griechische-gebackene-Bohnen.html
Dinkelbrötchen (mach ich ofter und werden sehr gerne gegessen)
http://www.chefkoch.de/rezepte/653171166800896/Dinkelbroetchen-einfach-und-super-lecker.html
(steht gerade im Ofen und duftet wunderbar, ist auch vegan, sieht super aus, wenns fertig ist, noch zu heiß zum reinbeißen) Und das Fazit ist: Superlecker!
http://www.chefkoch.de/rezepte/1352231239955431/Griechische-gebackene-Bohnen.html
Dinkelbrötchen (mach ich ofter und werden sehr gerne gegessen)
http://www.chefkoch.de/rezepte/653171166800896/Dinkelbroetchen-einfach-und-super-lecker.html
Fragen rund um die Schwangerschaft und Symptome!
Was hilft bei Schwangerschaftsübelkeit?
An ätherischem Pfefferminzöl riechen hilft ein bißchen, Mudra gegen Sorgen und Magenbeschwerden hilft auch ein bißchen! Frische Luft, spazierengehen und Eukalyptusbonbons.
http://www.babycenter.de/a27106/schwangerschafts%C3%BCbelkeit---was-dagegen-hilft
Gegen Eisenmagel hilft ein Glas von
"Demeter/Voekel 7 Zwerge Kindersaft" in der roten Beeren-Version.
Da ich mir mit Heilpflanzen und Tees gerade nicht sicher bin, da jede Heilpflanze, jeh nachdem wo man guckt, gut oder schlecht ist, hab ich beschlossen "ungefährlichen" Roibuschtee zu trinken und der ist ganz gut zur Magenberuhigung.
Bei nächtlichen Hungerattaken lohnt es sich sowas wie vegane Müslikekse neben dem Bett zu haben. die machen schnell Satt!
Bei Verstopfung haben Trockenpflaumen geholfen und man soll Schokolade meiden!
Zähne
http://www.onmeda.de/zahnmedizin/schwangerschaft_u_zaehne.html
Nierenschmerzen/Blase/Wasserlassen:
Ganz wichtig holt Euch Beckenwärmer und Nierengürtel!
http://www.dr-gumpert.de/html/nierenschmerzen_schwangerschaft.html
Wadenkrämpfe
http://www.babycenter.de/a8548/beinkr%C3%A4mpfe
Brennende Augen: Augenbadewanne mit Augentrost!
http://www.kinder-kalender.de/Schwangerschaft/news/Augenprobleme-waehrend-der-Schwangerschaft-leicht-beheben.html
http://www.baby-und-familie.de/Schwangerschaft/Augenprobleme-in-der-Schwangerschaft-164245.html
Sodbrennen
http://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/sodbrennen.htm
Kopfschmerzen:
http://www.babycenter.de/a8536/kopfschmerzen-w%C3%A4hrend-der-schwangerschaft
Blähungen
http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/schwangerschaftsbeschwerden/blaehungen
An ätherischem Pfefferminzöl riechen hilft ein bißchen, Mudra gegen Sorgen und Magenbeschwerden hilft auch ein bißchen! Frische Luft, spazierengehen und Eukalyptusbonbons.
http://www.babycenter.de/a27106/schwangerschafts%C3%BCbelkeit---was-dagegen-hilft
Gegen Eisenmagel hilft ein Glas von
"Demeter/Voekel 7 Zwerge Kindersaft" in der roten Beeren-Version.
Da ich mir mit Heilpflanzen und Tees gerade nicht sicher bin, da jede Heilpflanze, jeh nachdem wo man guckt, gut oder schlecht ist, hab ich beschlossen "ungefährlichen" Roibuschtee zu trinken und der ist ganz gut zur Magenberuhigung.
Bei nächtlichen Hungerattaken lohnt es sich sowas wie vegane Müslikekse neben dem Bett zu haben. die machen schnell Satt!
Bei Verstopfung haben Trockenpflaumen geholfen und man soll Schokolade meiden!
Zähne
http://www.onmeda.de/zahnmedizin/schwangerschaft_u_zaehne.html
Nierenschmerzen/Blase/Wasserlassen:
Ganz wichtig holt Euch Beckenwärmer und Nierengürtel!
http://www.dr-gumpert.de/html/nierenschmerzen_schwangerschaft.html
Wadenkrämpfe
http://www.babycenter.de/a8548/beinkr%C3%A4mpfe
Brennende Augen: Augenbadewanne mit Augentrost!
http://www.kinder-kalender.de/Schwangerschaft/news/Augenprobleme-waehrend-der-Schwangerschaft-leicht-beheben.html
http://www.baby-und-familie.de/Schwangerschaft/Augenprobleme-in-der-Schwangerschaft-164245.html
Sodbrennen
http://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/sodbrennen.htm
Kopfschmerzen:
http://www.babycenter.de/a8536/kopfschmerzen-w%C3%A4hrend-der-schwangerschaft
Blähungen
http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/schwangerschaftsbeschwerden/blaehungen
Donnerstag, 5. Februar 2015
Säugling Bettwäsche und Schlafzeug
Die Links sind nicht bio oder ökologisch vertrettbar (nicht alle), ich hab sie gesammelt um zu veranschaulichen was das Kinderbett komplett macht! Dazu kommt noch die passende Bettwäsche (2-3 Laken falls es spuckt, pinkelt oder irgendwas daneben geht) und um die Matraze zu schonen eine pinkelfeste Unterlage unter das Laken (wobei wichtig wäre herauszubekommen, ob es die ohne Plastikkrebs gibt).
Erstlingsdecke aus Wolle
https://www.vivanda.de/Baby-Decke--15126d1a867908.html?query=babydecken&btn_search=%3E
Schlafsack
http://www.hans-natur.de/search/c2NobGFmc2Fjaw==/p1.html
Das weiche, womit man den Bett/Wiegenrand polstern kann heisst Nestchen
http://www.hans-natur.de/matratzen-und-naturbettwaren/babybettausstattung/nestchen_c132.html
Säuglingskissen
http://www.avalon-naturtextil.de/Natuerlich-Schlafen/Baby/Kissen/Bio-Baumwoll-Babykissen::15930.html
Wiegenmatraze
http://www.amazon.de/Bio-Baby-Wiegen-Matratze-Baumwolle-Kokos-Latex/dp/B0088PW6CE
Bei Wiegenhimmel braucht man eine Himmelstange und einen Himmel.
Stange und Himmel (ökotex standart 100...heißt was genau?)
http://www.amazon.de/Cambrass-19905-Himmel-inkl-Stange/dp/B001C3BBXO/ref=sr_1_fkmr0_1?s=baby&ie=UTF8&qid=1423161322&sr=1-1-fkmr0&keywords=wiegenhimmel+baumwolle+bio
Mobile (Ich will das, mein Mann findet das grusselig... Lösung ich werds heimlich kaufen)
http://www.avalon-naturtextil.de/Spielen-Lernen/Kreativ/Feenreigen-Mobil-eacute%3B-Avalon::14962.html
Schnuffeltuch (Eine Mutter meinte, da besteht Erstickungsgefahr)
Ich finde diesen Schmusewichtel süß
http://www.avalon-naturtextil.de/Spielen-Lernen/Beste-Freunde/Schmusefreunde/Schmusewichtel-Knuddel::15465.html
Spieluhr (Ich kann mich nicht entscheiden ob ich "Weißt du wieviel Sternlein..." oder "Schlaf Kindlein schlaf!" oder "Guten Abend, gute Nacht" besser finde), der Elefant ist süß:
http://www.avalon-naturtextil.de/Natuerlich-Schlafen/Baby/Einschlafhilfen/Efie-Spieluhr-Elefant::14742.html
Und ein völlig unnötiges Wollsternkissen
http://www.avalon-naturtextil.de/Spielen-Lernen/Beste-Freunde/Kuschel-Waermekissen/PROLANA-Schafwoll-Kuschelkissen-Stern::15940.html
Jetzt hat das Baby zwar kein Platz mehr im Bettchen, aber es wird sehr geliebt!
Außerdem braucht man für die Nickerchen tagsüber wahrscheinlich noch was das man gut rumschleppen kann und im selben Zimmer abstellen kann, indem man sich gerade befindet und arbeitet.
Babykorb
https://www.vivanda.de/Babykorb--15135d1a707402.html?query=babybett&btn_search=%3E
gibt es auch mit Gestell zum schieben, ist aber unnötig!
Süß und öko finde ich die Babyhängematte, weiß aber nicht ob sie ungefährlich und wirklich praktisch isthttp://www.avalon-naturtextil.de/Wohnen-Leben/AMAZONAS-Babyh-auml%3Bngematte-Koala::14332.html
So der ganze Kram wird emfohlen und um Säuglingstod zu verhindern ist das sicherse das Familienbett oder Schlafsack, wo der Kopf nicht durchkann, nur wenns sehr kalt ist eine kleine Wolldecke, die an der Matraze festgestopft wird, Zimmertemperatur 18 grad, kein Kissen, kein Stofftier (außer Seidenpuppe, da kanns Baby durchatmen) und Rückenlage..
Erstlingsdecke aus Wolle
https://www.vivanda.de/Baby-Decke--15126d1a867908.html?query=babydecken&btn_search=%3E
Schlafsack
http://www.hans-natur.de/search/c2NobGFmc2Fjaw==/p1.html
Das weiche, womit man den Bett/Wiegenrand polstern kann heisst Nestchen
http://www.hans-natur.de/matratzen-und-naturbettwaren/babybettausstattung/nestchen_c132.html
Säuglingskissen
http://www.avalon-naturtextil.de/Natuerlich-Schlafen/Baby/Kissen/Bio-Baumwoll-Babykissen::15930.html
Wiegenmatraze
http://www.amazon.de/Bio-Baby-Wiegen-Matratze-Baumwolle-Kokos-Latex/dp/B0088PW6CE
Bei Wiegenhimmel braucht man eine Himmelstange und einen Himmel.
Stange und Himmel (ökotex standart 100...heißt was genau?)
http://www.amazon.de/Cambrass-19905-Himmel-inkl-Stange/dp/B001C3BBXO/ref=sr_1_fkmr0_1?s=baby&ie=UTF8&qid=1423161322&sr=1-1-fkmr0&keywords=wiegenhimmel+baumwolle+bio
Mobile (Ich will das, mein Mann findet das grusselig... Lösung ich werds heimlich kaufen)
http://www.avalon-naturtextil.de/Spielen-Lernen/Kreativ/Feenreigen-Mobil-eacute%3B-Avalon::14962.html
Schnuffeltuch (Eine Mutter meinte, da besteht Erstickungsgefahr)
Ich finde diesen Schmusewichtel süß
http://www.avalon-naturtextil.de/Spielen-Lernen/Beste-Freunde/Schmusefreunde/Schmusewichtel-Knuddel::15465.html
Spieluhr (Ich kann mich nicht entscheiden ob ich "Weißt du wieviel Sternlein..." oder "Schlaf Kindlein schlaf!" oder "Guten Abend, gute Nacht" besser finde), der Elefant ist süß:
http://www.avalon-naturtextil.de/Natuerlich-Schlafen/Baby/Einschlafhilfen/Efie-Spieluhr-Elefant::14742.html
Und ein völlig unnötiges Wollsternkissen
http://www.avalon-naturtextil.de/Spielen-Lernen/Beste-Freunde/Kuschel-Waermekissen/PROLANA-Schafwoll-Kuschelkissen-Stern::15940.html
Jetzt hat das Baby zwar kein Platz mehr im Bettchen, aber es wird sehr geliebt!
Außerdem braucht man für die Nickerchen tagsüber wahrscheinlich noch was das man gut rumschleppen kann und im selben Zimmer abstellen kann, indem man sich gerade befindet und arbeitet.
Babykorb
https://www.vivanda.de/Babykorb--15135d1a707402.html?query=babybett&btn_search=%3E
gibt es auch mit Gestell zum schieben, ist aber unnötig!
Süß und öko finde ich die Babyhängematte, weiß aber nicht ob sie ungefährlich und wirklich praktisch isthttp://www.avalon-naturtextil.de/Wohnen-Leben/AMAZONAS-Babyh-auml%3Bngematte-Koala::14332.html
So der ganze Kram wird emfohlen und um Säuglingstod zu verhindern ist das sicherse das Familienbett oder Schlafsack, wo der Kopf nicht durchkann, nur wenns sehr kalt ist eine kleine Wolldecke, die an der Matraze festgestopft wird, Zimmertemperatur 18 grad, kein Kissen, kein Stofftier (außer Seidenpuppe, da kanns Baby durchatmen) und Rückenlage..
DIY Babyfood
Collecting ideas
Strange stuff from USA (A lot of plastic, Ich bevorzuge kleine Gläser oder Tupperdosen). Anscheinend kan man Gläser einfrieren, wenn man sie nicht ganz voll macht.
https://www.youtube.com/watch?v=08Lp27o9saw
Babybrei Rezepte
https://www.youtube.com/watch?v=UIPSIoBZcFQ
https://www.youtube.com/watch?v=S1Qet9riJcQ
https://www.youtube.com/watch?v=S1Qet9riJcQ
Säuglingsernährung
https://www.youtube.com/watch?v=yjYoR_dM08k
Bis 12 Monate Brust Hauptnahrung, ab 6-7 Monat zufüttern.
Strange stuff from USA (A lot of plastic, Ich bevorzuge kleine Gläser oder Tupperdosen). Anscheinend kan man Gläser einfrieren, wenn man sie nicht ganz voll macht.
https://www.youtube.com/watch?v=08Lp27o9saw
Babybrei Rezepte
https://www.youtube.com/watch?v=UIPSIoBZcFQ
https://www.youtube.com/watch?v=S1Qet9riJcQ
https://www.youtube.com/watch?v=S1Qet9riJcQ
Säuglingsernährung
https://www.youtube.com/watch?v=yjYoR_dM08k
Bis 12 Monate Brust Hauptnahrung, ab 6-7 Monat zufüttern.
Babypflege/Baden/Halten/
Weleda Babyset Calendulaprodukte werden empfohlen, besonders die Wundcreme
oder selber Calendulaöl herstellen (Calendula und Mandelöl)
Als Schampoo Seifenkrautaufkochungen reichen und sind sanft.
Kokosöl soll auch super sein!
Um zu testen wie warm das Badewasser ist ein Badethermometer.
Eine kleine Bürste und eine abgerundete Nagelschere.
Zur inneren Pflege und gegen Bauchgrummeln gibt es kleine Dinkelkissen, die nicht zuschwer sind fürs Babybäuchlein.
Babybadewanne (Muss die aus Plastik sein oder gibt es Alternativen?)... Von der Größe reicht das Waschbecken, aber da kann es sich vielleicht den Kopf stoßen.
Das Halten vom Baby muss gelernt sein.
Baden nicht täglich nötig, ist sanfter und schonender als waschen mit Lappen. Nicht länger als 3-5 Minuten baden. Wassertemperatur 38 Grad, Raumtemperatur ca. 24 Grad.
Leider keine Alternative zu Plastikwanne gefunden. Dafür aber eine Baderutschmatte aus Kauschuk (Die bestimmt auch gut ist, sollte ich in den letzten Monaten Probleme habe aus der Wanne zu kommen. Allerdings werden wir dann einen Krahn brauchen!) und einen kleinen Naturschwamm.
Pflegeanleitung
Die fachlich korrekte (irgendwie ein bißchen kühle) Variante mit Schleichwerbung (wenn man das so nennen kann), aber es geht um das korrekte Halten und man lernt immer irgendwas dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=3AqiFLRDXxE
Das ist die Version, wo einem das Herz aufgeht
https://www.youtube.com/watch?v=OPSAgs-exfQ
Süss fand ich das mein Mann auf die Frage "Wollen wir einen Babypflegekurs besuchen?" einfach gesagt hat " Ich glaube nicht das ich zu doof bin mein Baby zu baden." Wo er Recht hat, hat er Recht.
Nachtrag:
Ich habe angefangen kleine Proben (Cremes und Öle) von Babyfirmen bei Rossman oder Dm (Leider gibt es bei mir im Dorf kein Dm, also geht endlich Online ihr Weltverbesserer!!!) zu kaufen und selber auszuprobieren.
Meine Hebamme meint, dass man im ersten Jahr nur ein reines Pflegeöl und eine Wundcreme braucht. Für das Badewasser emphielt sie Muttermilch zu Badewasser hinzuzugeben.
Aber ich bin neugierig und experimentierfreudig.
An natürlichen Ölen werde ich für die selbstgemachten Feuchttücher Mandelöl benutzen, das hat am wenigsten Eigengeruch und eine schöne ölige Konsistenz. Olivenöl ist auch super, riecht aber stark. Jojobaöl finde ich von Konsistenz und Geruch eher unangenehm und Weizenkeimöl ist in Ordnung. Kokosöl und Sheabutter stehen da auch noch zur Auswahl. Kakaobutter scheint mir zu kompliziert, da sie lange braucht zum schmelzen.
Fertigfeuchttücher will ich nicht, man muss sich nur eine eigene DIY-Regelmässigkeit angewhnen, dann wird sie Normalität und bei all dem DIY, stöhnen komischerweise immer die, die es gar nicht ausprobieren, das es soviel Arbeit sei.
Ich werde auf Schampoos und Dusch/Badezusätze generell verzichten. Denke als Schampoo werde ich erstmal mit Seifenkraut arbeiten. Generell habe ich Grusselgeschichten über Augenbetäubungsmittel in Babyschampoo gehört, die hinzugefügt werden, damit es nicht brennt in den Augen. Habe das aber nicht überprüft und weiß auch nicht welche Firma das macht, ielleicht ist das auch urban legend.
Wind&Wettercreme habe ich eher für den Notfall eingeplant, da unser Kind in der kalten Zeit geboren wird und ich mich erinnere, das mein kleiner Bruder manchmal Risse auf den Wangen bekam, wenn es im Winter zu kalt war. Das tat mir immer sehr leid!
Bisher finde ich Weleda und Töpfer Babycare am sympathischsten, wenn man mal nicht DIY will.
Interessant finde ich das es in der Zwischenzeit immer mehr vegane Kinderseifen gibt, die sich das auch auf die Tube schreiben, ob die auch Bio sind, oder nur den Trend ausnutzen, weiß ich nicht, aber der Ansatz ist interessant und wird unterstützt (Auch wenn ich nicht immer konsequent vegan bin). Finds super, dass das nach 20 Jahren endlich im Mainstream verankert wird und muss lächelnd daran denken, dass es als ich 12 war nur eine sehr spezielle Subkultur war, die das Wort vegan überhaupt kannte.
Töpfer bietet das einzige Babypuder auf Biobasis an das ich finden konnte ohne Parfüm & Talcum. Außerdem diverse Pflege/Wundcremes und Badezusätze auf Kleiebasis. Klingt erstmal interessant, scheint auch ein Familienbetrieb im Allgäu zu sein... Was nochmal zu Sympathiepunken führt.
Von Töpfer werde ich das Puder, die Wundcreme, die Wind&Wettercreme und das Kleiebad testen, wenn es soweit ist.
Weleda hat teilweise Parfüm drin, allerdings meist in Form von reinen ätherischen Ölen, d.h. der Geruch verfliegt schnell. Von Weleda hab ich entschieden folgenden Produkten eine Chance zu geben:
Calendula Pflegeöl ohne Parfüm
Calendula Wind&WetterBalsam
Calendula Pflegecreme
Calendula Babycreme gegen Wundsein
Calendula Gesichtscreme
Bei Hipp finde ich bisher die Gesichtscreme zwar nicht ganz so stark parfümiert, aber irgendwie ist die Creme gefühlt sehr stark auf Wasserbasis und diese Konsistenz von Pflegecreme macht bekanntlich die Haut auf dauer "abhängig" und trocknet aus. Fett ist eben besser als Wasser auf der Haut, was physikalisch logisch ist, wenn man Diffusion und Osmose in Betracht zieht.
Außerdem werde ich mich nochmal mit dem Hipp Bio Standarts beschäftigen, bevor ich da einfach dem guten Namen und dem netten Opa (Biobauer im Anzug???) aus der Werbung vertraue. Bisher noch keine wirkliche Meinung, habe zwei kleine Proben von Hipp Baby sanft, die besagte Gesichtscreme und ein Öl, die ich testen werde. Habe das Öl jetzt auch ausprobiert, finde die onsistenz und Fettgehalt angenehm, zieht auch schnell ein und hinterlässt einen angenehmen Film auf der Haut, aber den Geruch bei beiden produkten finde ich merkwürdig.
Das Babypuder von Rossman Babydream, habe ich getestet, es stinkt sehr stark nach Parfüm. Nicht so meins!
Zu Bübchenprodukten muss ich sagen mir ist da viel zu viel Parfüm drin, ich fühle mich richtig benebelt, wenn ich die Calendulagesichtscreme benutze, weil ich sowas nicht gewohnt bin. Der Geruch ist mir zu aufdringlich un scheint gefühlte Ewigkeit nicht wegzugehen.
Von Penaten muss man sagen, die Firma hat sich zwar traditionell durchgesetzt (Ebenso, wie Dr. Oetker, die Doku zur Oetkerfamilie ist ganz interessant, aber anderes Thema) und in Extremfällen von Wunden Stellen hilft sie, weitere Reibung zu verhindern, lässt aber keine Luft mehr an die Hautstellen, die Heilen müssen und dazu Sauerstoff brauchen. Außerdem ist mir unklar was Erdölprodukte an Menschenhaut verloren haben.Inzwischen gibt es ja gerade zu den traditionellen Produkten gute Alternativen.
oder selber Calendulaöl herstellen (Calendula und Mandelöl)
Als Schampoo Seifenkrautaufkochungen reichen und sind sanft.
Kokosöl soll auch super sein!
Um zu testen wie warm das Badewasser ist ein Badethermometer.
Eine kleine Bürste und eine abgerundete Nagelschere.
Zur inneren Pflege und gegen Bauchgrummeln gibt es kleine Dinkelkissen, die nicht zuschwer sind fürs Babybäuchlein.
Babybadewanne (Muss die aus Plastik sein oder gibt es Alternativen?)... Von der Größe reicht das Waschbecken, aber da kann es sich vielleicht den Kopf stoßen.
Das Halten vom Baby muss gelernt sein.
Baden nicht täglich nötig, ist sanfter und schonender als waschen mit Lappen. Nicht länger als 3-5 Minuten baden. Wassertemperatur 38 Grad, Raumtemperatur ca. 24 Grad.
Leider keine Alternative zu Plastikwanne gefunden. Dafür aber eine Baderutschmatte aus Kauschuk (Die bestimmt auch gut ist, sollte ich in den letzten Monaten Probleme habe aus der Wanne zu kommen. Allerdings werden wir dann einen Krahn brauchen!) und einen kleinen Naturschwamm.
Pflegeanleitung
Die fachlich korrekte (irgendwie ein bißchen kühle) Variante mit Schleichwerbung (wenn man das so nennen kann), aber es geht um das korrekte Halten und man lernt immer irgendwas dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=3AqiFLRDXxE
Das ist die Version, wo einem das Herz aufgeht
https://www.youtube.com/watch?v=OPSAgs-exfQ
Süss fand ich das mein Mann auf die Frage "Wollen wir einen Babypflegekurs besuchen?" einfach gesagt hat " Ich glaube nicht das ich zu doof bin mein Baby zu baden." Wo er Recht hat, hat er Recht.
Nachtrag:
Ich habe angefangen kleine Proben (Cremes und Öle) von Babyfirmen bei Rossman oder Dm (Leider gibt es bei mir im Dorf kein Dm, also geht endlich Online ihr Weltverbesserer!!!) zu kaufen und selber auszuprobieren.
Meine Hebamme meint, dass man im ersten Jahr nur ein reines Pflegeöl und eine Wundcreme braucht. Für das Badewasser emphielt sie Muttermilch zu Badewasser hinzuzugeben.
Aber ich bin neugierig und experimentierfreudig.
An natürlichen Ölen werde ich für die selbstgemachten Feuchttücher Mandelöl benutzen, das hat am wenigsten Eigengeruch und eine schöne ölige Konsistenz. Olivenöl ist auch super, riecht aber stark. Jojobaöl finde ich von Konsistenz und Geruch eher unangenehm und Weizenkeimöl ist in Ordnung. Kokosöl und Sheabutter stehen da auch noch zur Auswahl. Kakaobutter scheint mir zu kompliziert, da sie lange braucht zum schmelzen.
Fertigfeuchttücher will ich nicht, man muss sich nur eine eigene DIY-Regelmässigkeit angewhnen, dann wird sie Normalität und bei all dem DIY, stöhnen komischerweise immer die, die es gar nicht ausprobieren, das es soviel Arbeit sei.
Ich werde auf Schampoos und Dusch/Badezusätze generell verzichten. Denke als Schampoo werde ich erstmal mit Seifenkraut arbeiten. Generell habe ich Grusselgeschichten über Augenbetäubungsmittel in Babyschampoo gehört, die hinzugefügt werden, damit es nicht brennt in den Augen. Habe das aber nicht überprüft und weiß auch nicht welche Firma das macht, ielleicht ist das auch urban legend.
Wind&Wettercreme habe ich eher für den Notfall eingeplant, da unser Kind in der kalten Zeit geboren wird und ich mich erinnere, das mein kleiner Bruder manchmal Risse auf den Wangen bekam, wenn es im Winter zu kalt war. Das tat mir immer sehr leid!
Bisher finde ich Weleda und Töpfer Babycare am sympathischsten, wenn man mal nicht DIY will.
Interessant finde ich das es in der Zwischenzeit immer mehr vegane Kinderseifen gibt, die sich das auch auf die Tube schreiben, ob die auch Bio sind, oder nur den Trend ausnutzen, weiß ich nicht, aber der Ansatz ist interessant und wird unterstützt (Auch wenn ich nicht immer konsequent vegan bin). Finds super, dass das nach 20 Jahren endlich im Mainstream verankert wird und muss lächelnd daran denken, dass es als ich 12 war nur eine sehr spezielle Subkultur war, die das Wort vegan überhaupt kannte.
Töpfer bietet das einzige Babypuder auf Biobasis an das ich finden konnte ohne Parfüm & Talcum. Außerdem diverse Pflege/Wundcremes und Badezusätze auf Kleiebasis. Klingt erstmal interessant, scheint auch ein Familienbetrieb im Allgäu zu sein... Was nochmal zu Sympathiepunken führt.
Von Töpfer werde ich das Puder, die Wundcreme, die Wind&Wettercreme und das Kleiebad testen, wenn es soweit ist.
Weleda hat teilweise Parfüm drin, allerdings meist in Form von reinen ätherischen Ölen, d.h. der Geruch verfliegt schnell. Von Weleda hab ich entschieden folgenden Produkten eine Chance zu geben:
Calendula Pflegeöl ohne Parfüm
Calendula Wind&WetterBalsam
Calendula Pflegecreme
Calendula Babycreme gegen Wundsein
Calendula Gesichtscreme
Bei Hipp finde ich bisher die Gesichtscreme zwar nicht ganz so stark parfümiert, aber irgendwie ist die Creme gefühlt sehr stark auf Wasserbasis und diese Konsistenz von Pflegecreme macht bekanntlich die Haut auf dauer "abhängig" und trocknet aus. Fett ist eben besser als Wasser auf der Haut, was physikalisch logisch ist, wenn man Diffusion und Osmose in Betracht zieht.
Außerdem werde ich mich nochmal mit dem Hipp Bio Standarts beschäftigen, bevor ich da einfach dem guten Namen und dem netten Opa (Biobauer im Anzug???) aus der Werbung vertraue. Bisher noch keine wirkliche Meinung, habe zwei kleine Proben von Hipp Baby sanft, die besagte Gesichtscreme und ein Öl, die ich testen werde. Habe das Öl jetzt auch ausprobiert, finde die onsistenz und Fettgehalt angenehm, zieht auch schnell ein und hinterlässt einen angenehmen Film auf der Haut, aber den Geruch bei beiden produkten finde ich merkwürdig.
Das Babypuder von Rossman Babydream, habe ich getestet, es stinkt sehr stark nach Parfüm. Nicht so meins!
Zu Bübchenprodukten muss ich sagen mir ist da viel zu viel Parfüm drin, ich fühle mich richtig benebelt, wenn ich die Calendulagesichtscreme benutze, weil ich sowas nicht gewohnt bin. Der Geruch ist mir zu aufdringlich un scheint gefühlte Ewigkeit nicht wegzugehen.
Von Penaten muss man sagen, die Firma hat sich zwar traditionell durchgesetzt (Ebenso, wie Dr. Oetker, die Doku zur Oetkerfamilie ist ganz interessant, aber anderes Thema) und in Extremfällen von Wunden Stellen hilft sie, weitere Reibung zu verhindern, lässt aber keine Luft mehr an die Hautstellen, die Heilen müssen und dazu Sauerstoff brauchen. Außerdem ist mir unklar was Erdölprodukte an Menschenhaut verloren haben.Inzwischen gibt es ja gerade zu den traditionellen Produkten gute Alternativen.
Erstausstattung Erstling Kleidung
Erstausstattung Erstling
Glückskindblog
https://www.youtube.com/watch?v=IV1OIkCua20
Bei Schafwolle möglichst kratzfrei, generell Ökostoffe
ca. 8 Bodies
ca. 3-4 Strampler (zum Wickeln eignen sich aufknöpfbare Sachen, auch falls es mal zu warm ist, ist Pullover über den Kopf komplizierter)
ca. 4-6 leichter langärmlige Pullover
ca 4-6 leichte Tshits (allerdings kompliziertes ausziehen)
ca. 3 Strickjacken verschiedene Wolldicke (dünn bis dick)
ca 4-6 dünne Söckchen
ca. 4-6 Wollsöckchen (Unruhe kann von kalten Füssen kommen)
obligatorisch kleine Gelenkstulpen aus Wolle
ca. 2-3 Paar kleine Wollschühchen
4-6 Baumwollhosen mit Füssen dran (Hosen sind einfacher beim Wickeln, als Strampler)
3-4 einteilige Schlafanzüge (mit Knöpfen)
2 dicke Hosen (Latzhosen) für draussen
1 Overall Komplett für draussen (obligatorisch, ich hab Overalls gehasst)
1-2 Schlafsäcke
2-3 Dünne Mützen (Kinde verliert viel Wärme über den Kopf)
1 Dicke Draußenmütze
1-4 Halstücher/Saberschutz
Glückskindblog
https://www.youtube.com/watch?v=IV1OIkCua20
Bei Schafwolle möglichst kratzfrei, generell Ökostoffe
ca. 8 Bodies
ca. 3-4 Strampler (zum Wickeln eignen sich aufknöpfbare Sachen, auch falls es mal zu warm ist, ist Pullover über den Kopf komplizierter)
ca. 4-6 leichter langärmlige Pullover
ca 4-6 leichte Tshits (allerdings kompliziertes ausziehen)
ca. 3 Strickjacken verschiedene Wolldicke (dünn bis dick)
ca 4-6 dünne Söckchen
ca. 4-6 Wollsöckchen (Unruhe kann von kalten Füssen kommen)
obligatorisch kleine Gelenkstulpen aus Wolle
ca. 2-3 Paar kleine Wollschühchen
4-6 Baumwollhosen mit Füssen dran (Hosen sind einfacher beim Wickeln, als Strampler)
3-4 einteilige Schlafanzüge (mit Knöpfen)
2 dicke Hosen (Latzhosen) für draussen
1 Overall Komplett für draussen (obligatorisch, ich hab Overalls gehasst)
1-2 Schlafsäcke
2-3 Dünne Mützen (Kinde verliert viel Wärme über den Kopf)
1 Dicke Draußenmütze
1-4 Halstücher/Saberschutz
Gesunde Kräuter in der Schwangerschaft
Da wir schon fleissig die verbotenen Kräuter recherchiert haben jetzt eine kleine Liste mit Frauenkräutern in der Schwangerschaft
Erstmal die Webseite, die ich gut fand
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-fuer-frauen/schwangerschaft/schwangerschaft-heilkraeuter.php
Dazu ist wichtig zu sagen, das die Kräuter, die bei der Geburt helfen sollen, am Anfang der Schwangerschaft eher kontraindiziert sind!
Aber, auch wenn man nicht gleich losrennen muss und alle Produkte kaufen hier ein paar gute Anregungen und dann immer in sich reinspüren, wenn man was ausprobiert!
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-fuer-frauen/schwangerschaft/kraeuter-schwangerschaft/heilpflanzen-schwanger.php
Erstmal die Webseite, die ich gut fand
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-fuer-frauen/schwangerschaft/schwangerschaft-heilkraeuter.php
Dazu ist wichtig zu sagen, das die Kräuter, die bei der Geburt helfen sollen, am Anfang der Schwangerschaft eher kontraindiziert sind!
Aber, auch wenn man nicht gleich losrennen muss und alle Produkte kaufen hier ein paar gute Anregungen und dann immer in sich reinspüren, wenn man was ausprobiert!
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-fuer-frauen/schwangerschaft/kraeuter-schwangerschaft/heilpflanzen-schwanger.php
Kastanien/ Waschnüsse
Kastanien zerhäckselt eignen sich als natürliches Waschmittel. Zu Pulver machen, in einen kleinen Beutel machen und in die Wäschetrommel dazugeben.Allerdings geht Ketchupfleck bei 30 grad nicht raus!
https://www.youtube.com/watch?v=PHfGPgwAL7c
alternativ, aber selbes Prinzip indische Waschnüsse
https://www.youtube.com/watch?v=PHfGPgwAL7c
alternativ, aber selbes Prinzip indische Waschnüsse
Mittwoch, 4. Februar 2015
Liste mit Kräutern die Schwangere meiden sollten
Merkwürdigerweise ist Schafgarbe in fast allen Schwangerschafttees, die ich bisher angeguckt habe drin gewesen...
Ich habe entschlossen mir selbst eine Mischung zu machen und greife auf
Frauenmantel (Die universelle Frauenpflanze mit Kuschelgefühl)
Brennessel (Eisenspender, Blutreiniger und Kräftigung)
Goldrute (Nierenstärkung)
Weißdorn (Herzstärker)bei Bedarf noch Melisse
zurück.
Diese Pflanzen sollte man sein lassen:
http://www.babycenter.de/a36414/liste-mit-allen-kr%C3%A4utern-die-schwangere-sparsam-verwenden-
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-fuer-frauen/schwangerschaft/verbotene-kraeuter-schwangerschaft/bei-schwangerschaft-meiden.php
Außerdem alle Beckenerwärmenden und generell die hitzigen Pflanzen weglassen!!!
Ich habe entschlossen mir selbst eine Mischung zu machen und greife auf
Frauenmantel (Die universelle Frauenpflanze mit Kuschelgefühl)
Brennessel (Eisenspender, Blutreiniger und Kräftigung)
Goldrute (Nierenstärkung)
Weißdorn (Herzstärker)bei Bedarf noch Melisse
zurück.
Diese Pflanzen sollte man sein lassen:
http://www.babycenter.de/a36414/liste-mit-allen-kr%C3%A4utern-die-schwangere-sparsam-verwenden-
http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-fuer-frauen/schwangerschaft/verbotene-kraeuter-schwangerschaft/bei-schwangerschaft-meiden.php
Außerdem alle Beckenerwärmenden und generell die hitzigen Pflanzen weglassen!!!
Kurznachtrag zu dem Ganzen Gesundheitskram...
Zum Ölziehen...
Ich habe mich seit nem halben Jahr oder etwas länger daran gewöhnt das Ölziehen zu machen und fühle mich irgendwie innerlich sauberer. Zungenschaber benutze ich auch. Die Zunge hat auch wirklich weniger Belag.
Zur Nasendusche...
Mach ich nicht jeden Tag, will es mir jetzt aber angewöhnen, da ich öfters eine trockene Nase hab und deswegen nicht so gut atme. Die Keramikkanne, die ich statt des Plastiks geholt hab funktioniert bei mir sehr gut, mein Mann hat sie allerdings nicht gut angenommen und kommt besser mit einer Plastikversion zurecht.
Zu den Gesundheitspilzen...
Milchkefir find ich super und trinke täglich mindestens ein Glas oder esse ihn mit Müsli.
Wasserkefir ist geschmacklich nicht so meins, er bizzelt sehr und man muss den genauen Zeitpunkt abschätzen wann er gut schmeckt, da er sehr schnell kippt, ein Tag später ist bereits zu spät...
Kombucha ist super!!! Lecker!!! Man will mehr davon und angeblicht ist er sogar entgiftend bei Schwermetalen, hilft bei Gicht und Rheuma, stärkt die Abwehr und Leber und Darmflora... Ganz Klasse das Zeug!
Zu den Grünen Smoothies
Ich freu mich schon aufs Frühjahr, dann werde ich Wildkräuter sammeln und dazugeben. Ich mach mir alle drei Tage einen Mixer voll, fülle ab und stelle in den Kühlschrank und trinke dann jeden Tag ein Glas, langsam, meist zum Frühstück.
Am leckersten fand ich ne Mischung aus
Spinat
Feldsalat
Endivien
Apfel
Zitrone
Banane
Avocado
Wasser...
Und man merkt das der Körper Lust drauf hat.
Zum heißen Wasser morgens...
mach ich ab und zu, mit vergesslicher Unregelmässigkeit. Ist aber angenehm, wenn ichs mach und hat sowas klärendes, waches...
Zum Thema "selfmade Jogurth"
Ist super! Lecker! Und ich mach jetzt jede Woche unseren eigenen Jogurth (und Quark).
Zum Thema DIY Kosmetik...
Deocreme und Zahnpasta werden selbstgemacht und funktionieren. Haarwasser is der Hit, das Haar ist kräftiger. Lavaerde fühlt sich gut an auf der Haut ohne sie zu entfetten und gecremt wird mit Aprikosenkernöl oder anderem Basicölen. Shampoo wird bald mal selbstgemacht und ertestet.
Schöner Badezusatz ist
Meersalz
Olivenöl
Molke (Die Fällt beim Quark und Käse machen an)
und wenn ihr Euch königlich fühlen wollt noch ein paar Rosenblüten dazu.
Thema Brot...
Ich back alle Teigwaren seit ca 1,1/2 Monaten selber und hab kein Interesse das wieder zu ändern.
Man braucht nur
Mehl
Wasser
Öl
Salz
Hefe
Sauerteig
Gewürze
Zum Thema "Käse selbst machen"
Wir machen jetzt seit 3 Wochen unseren eigenen Käse, man ist ca. einen Tag damit beschäfftigt und hat dann Käse für ungefähr eine bis anderthalb Wochen. Der Käse ist ein bißchen Fetaähnlich, aber nicht ganz so salzig! Allein das Gefühl das alles was ich esse selfmade ist, ist es den Aufwand Wert!!!
Zum Thema Veganer Streich...
2-3 Biojogurthgläser voll Streich reichen locker für zwei Personen pro Woche und dauern ungefähr 1 Stunde Zeit zum machen. Lohnt sich und man kann viel Variieren.
Zum Thema Sprossen züchten
Laut Ayurveda eines der gesündesten Nahrungsmittel mit ganz viel Satthva (Und Satthva will der Yogi unbedingt vermehren, wenn er nicht gerade frei meditiert ist von seinem ständigen wollen). Ist auch nicht viel Aufwand. Jeden tag 1-2 spülen und wachsen tun die Sprossen von alleine.
Zum Thema DIY Reinigungmittel...
Wird ausprobiert sobald das alte Zeug alle ist! Orangenessig wurde schon angesetzt!
Wein, Essig, Saft mach Versuche werden diese Jahr folgen..
Soweit Gutgelaunt und Fröhlich...!!!
Ich habe mich seit nem halben Jahr oder etwas länger daran gewöhnt das Ölziehen zu machen und fühle mich irgendwie innerlich sauberer. Zungenschaber benutze ich auch. Die Zunge hat auch wirklich weniger Belag.
Zur Nasendusche...
Mach ich nicht jeden Tag, will es mir jetzt aber angewöhnen, da ich öfters eine trockene Nase hab und deswegen nicht so gut atme. Die Keramikkanne, die ich statt des Plastiks geholt hab funktioniert bei mir sehr gut, mein Mann hat sie allerdings nicht gut angenommen und kommt besser mit einer Plastikversion zurecht.
Zu den Gesundheitspilzen...
Milchkefir find ich super und trinke täglich mindestens ein Glas oder esse ihn mit Müsli.
Wasserkefir ist geschmacklich nicht so meins, er bizzelt sehr und man muss den genauen Zeitpunkt abschätzen wann er gut schmeckt, da er sehr schnell kippt, ein Tag später ist bereits zu spät...
Kombucha ist super!!! Lecker!!! Man will mehr davon und angeblicht ist er sogar entgiftend bei Schwermetalen, hilft bei Gicht und Rheuma, stärkt die Abwehr und Leber und Darmflora... Ganz Klasse das Zeug!
Zu den Grünen Smoothies
Ich freu mich schon aufs Frühjahr, dann werde ich Wildkräuter sammeln und dazugeben. Ich mach mir alle drei Tage einen Mixer voll, fülle ab und stelle in den Kühlschrank und trinke dann jeden Tag ein Glas, langsam, meist zum Frühstück.
Am leckersten fand ich ne Mischung aus
Spinat
Feldsalat
Endivien
Apfel
Zitrone
Banane
Avocado
Wasser...
Und man merkt das der Körper Lust drauf hat.
Zum heißen Wasser morgens...
mach ich ab und zu, mit vergesslicher Unregelmässigkeit. Ist aber angenehm, wenn ichs mach und hat sowas klärendes, waches...
Zum Thema "selfmade Jogurth"
Ist super! Lecker! Und ich mach jetzt jede Woche unseren eigenen Jogurth (und Quark).
Zum Thema DIY Kosmetik...
Deocreme und Zahnpasta werden selbstgemacht und funktionieren. Haarwasser is der Hit, das Haar ist kräftiger. Lavaerde fühlt sich gut an auf der Haut ohne sie zu entfetten und gecremt wird mit Aprikosenkernöl oder anderem Basicölen. Shampoo wird bald mal selbstgemacht und ertestet.
Schöner Badezusatz ist
Meersalz
Olivenöl
Molke (Die Fällt beim Quark und Käse machen an)
und wenn ihr Euch königlich fühlen wollt noch ein paar Rosenblüten dazu.
Thema Brot...
Ich back alle Teigwaren seit ca 1,1/2 Monaten selber und hab kein Interesse das wieder zu ändern.
Man braucht nur
Mehl
Wasser
Öl
Salz
Hefe
Sauerteig
Gewürze
Zum Thema "Käse selbst machen"
Wir machen jetzt seit 3 Wochen unseren eigenen Käse, man ist ca. einen Tag damit beschäfftigt und hat dann Käse für ungefähr eine bis anderthalb Wochen. Der Käse ist ein bißchen Fetaähnlich, aber nicht ganz so salzig! Allein das Gefühl das alles was ich esse selfmade ist, ist es den Aufwand Wert!!!
Zum Thema Veganer Streich...
2-3 Biojogurthgläser voll Streich reichen locker für zwei Personen pro Woche und dauern ungefähr 1 Stunde Zeit zum machen. Lohnt sich und man kann viel Variieren.
Zum Thema Sprossen züchten
Laut Ayurveda eines der gesündesten Nahrungsmittel mit ganz viel Satthva (Und Satthva will der Yogi unbedingt vermehren, wenn er nicht gerade frei meditiert ist von seinem ständigen wollen). Ist auch nicht viel Aufwand. Jeden tag 1-2 spülen und wachsen tun die Sprossen von alleine.
Zum Thema DIY Reinigungmittel...
Wird ausprobiert sobald das alte Zeug alle ist! Orangenessig wurde schon angesetzt!
Wein, Essig, Saft mach Versuche werden diese Jahr folgen..
Soweit Gutgelaunt und Fröhlich...!!!
Musik für Schwangere
Bisher alles sehr ruhige sanfte, wenig erschreckende Musik. bin gespannt ob sich irgendwann ein Favourite rauskristallisiert.
Ich finde gerade Vangelis sehr gut, die meiste Schwangerschaftsmusik ist musikalisch zwar beruhigen , aber auch keine wirklich interessante Musik. vangelis ist interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=TatlnNCMuuk&list=PL55A6B6A5E3AE1860
https://www.youtube.com/watch?v=8Akb1t37T4E
Hier eher sehr ruhige Sachen (ein bißchen einlullend)
angenehm, wenn man sich emotional beruhigen will, weil alles so aufregend ist! Auf jeden Fall Nervenberuhigend!
https://www.youtube.com/watch?v=S4Leb-Gph8I
https://www.youtube.com/watch?v=0GG_UjEZYyM
Schon etwas anspruchsvollere Klassik, musikalisch fördernd!
https://www.youtube.com/watch?v=FTbGocrgbMA
Playlist
https://www.youtube.com/watch?v=al6y_4quHHk&list=PLpEBERg8bGkmkfaFk6YUrSJFxS8Q46Ye6
https://www.youtube.com/watch?v=2CTGqgT68Dw
Mozart für Schwangere
https://www.youtube.com/watch?v=j5rwu2SQ7gY
Singing Bowl Meditation
https://www.youtube.com/watch?v=KeCB8G98XFI
Das find ich angenehm
https://www.youtube.com/watch?v=FOIjvHjK0Rw
Mozart für kluge Kinder (Die Hirnforschung hat doch bestättigt das Mozart das Lernen und die Hirnentwicklung bei Kindern fördern)
https://www.youtube.com/watch?v=aP_prAfBLVc
Ich finde gerade Vangelis sehr gut, die meiste Schwangerschaftsmusik ist musikalisch zwar beruhigen , aber auch keine wirklich interessante Musik. vangelis ist interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=TatlnNCMuuk&list=PL55A6B6A5E3AE1860
https://www.youtube.com/watch?v=8Akb1t37T4E
Hier eher sehr ruhige Sachen (ein bißchen einlullend)
angenehm, wenn man sich emotional beruhigen will, weil alles so aufregend ist! Auf jeden Fall Nervenberuhigend!
https://www.youtube.com/watch?v=S4Leb-Gph8I
https://www.youtube.com/watch?v=0GG_UjEZYyM
Schon etwas anspruchsvollere Klassik, musikalisch fördernd!
https://www.youtube.com/watch?v=FTbGocrgbMA
Playlist
https://www.youtube.com/watch?v=al6y_4quHHk&list=PLpEBERg8bGkmkfaFk6YUrSJFxS8Q46Ye6
https://www.youtube.com/watch?v=2CTGqgT68Dw
Mozart für Schwangere
https://www.youtube.com/watch?v=j5rwu2SQ7gY
Singing Bowl Meditation
https://www.youtube.com/watch?v=KeCB8G98XFI
Das find ich angenehm
https://www.youtube.com/watch?v=FOIjvHjK0Rw
Mozart für kluge Kinder (Die Hirnforschung hat doch bestättigt das Mozart das Lernen und die Hirnentwicklung bei Kindern fördern)
https://www.youtube.com/watch?v=aP_prAfBLVc
Öko Kinder Shops /Erstausstattung/Umstandsmode
Es wird noch recherchiert Welcher von den Online-shops wirklich vertrauenswürdig ist, aber es ist auf jeden Fall schon mal gut sich schöne Sachen anzugucken, auch wenn man sie nicht kauft!
Hier eine kleine Babyökokleidungbildergalary mit den Marken drunter geschrieben, damit man sich da klug machen kannhttp://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/bilderstrecke-oekologische-kleidung.html
Biosiegel, die Vertrauenswürdig sind (ist nochmal in einem anderen Post, aber passt hier ganz gut)
http://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/Oekologische-Kleidung.html
http://www.eltern.de/familie-und-urlaub/familienleben/guetesiegel.html
Dann zu den Onlineshops, die frau so findet und der erste subjektive Eindruck.
http://www.hans-natur.de/
Erster Eindruck Bodies sind alle bei 20 plus Euro, haben zwar schöne schlichte Muster, aber im Gegensatz zu anderen Shops vermisst man den einfach 10-12 Euro Body. Man kann keine Mehranzahl in den Korb schmeißen und muss immer zurückklicken, Sie scheinen mehr Kategorien zu haben, aber es macht nicht wirklich Spass (Vielleicht hab ich Hunger und mach später weiter) da rumzuklicken. Große Auswahl an Schlafsäcken. Sehr schöne neutrale Strampler, aber generell beim ganzen Shop das Gefühl, er ist immer 10-15 Euro teurer als die anderen und hat keine billig aber Öko Variante. Mir graut alleine davor Dinge in den Warenkorb zu packen.
http://www.echtkind.de/
Ausschließlich Spielzeug
http://www.waschbaer.de
Waschbär scheint auf den ersten Blick auch teurer als andere,, allerdings haben sie einen anerkannten Namen, weswegen man denke ich auf die Qualität vertrauen kann.
Sie haben sehr schöne natur und neutrale Farben. Auf den zweiten Klick passen sich die Preise an. Die ersten die Stulpen haben. Allerdings haben sie eher Sachen für drin, die dicke Aussenschicht fehlt. Die sachen für drin sind sehr schön und einfach gehalten.
Sie haben eine schöne Tragetasche. Und einen schönen Rollkorb. Holzkinderzimmer.
Wie gesagt Kleidung eher drinnen, dann ist man ungefähr bei 720 Euro und muss noch irgendwo die dicke Aussenschicht holen, und vielleicht nocht 2-5 sachen mittlere Schicht. Damit kommt man dan ca bei 1200 Euro an. Haben auch gut aussehende Umstandsmode zu korrekten Preisen.
http://www.avalon-naturtextil.de/
Bisher Favourite
Wenn man Erstausstattung komplett da kauft und sehr großzügig denkt, ist man auch bei 1000 Euro und hat alles. Die haben eine sehr süße Auswahl und es gibt von allem mindestens zwei Sachen, die wirklich gefallen. Die Sachen sind echt hübsch und sehr neutral aber niedlich. Keine schönen Schlafsäcke. Ich find die Sachen einfach gut! Hab jetzt immer die kleinste Größe in den Korb gepackt (Vielleicht ist es besser gleich etwas größer zu kaufen). Lohnt sich auch zweimal das Erstlingsset zu nehmen. Schöne Serie ist der "Schmusezwerg", Haben auch Mullwindeln Bio. Und Bett-Wickelunterlage und Bettwäsche. Shop kommt in die engere Auswahl
http://www.bio4baby.de
Haben nicht so richtig schöne, dicke Pullover, dafür mehr Tshirt/Langarm auswahl. Ein Paar sehr schöne Sachen, aber alles sehr bunt, wenig neutrales und wenig dicke Sachen für draussen (Jacke, Hose, Pullover), keine schönen Schlafanzüge. Großes Sortiment an süssen Mützen. Socken sind hier irgendwie einfach zu finden und machen einen guten Eindruck. Schöne Schühchen und Fäustlinge, man muss sich wenn man ein Produkt anklickt unten die Serie angucken. Schöne Dreieckstücher, süsse schlichte Muster und Farben. Scheint hier kann man gut Socken, Wollsocken, Schuhe, Fäustlinge, Mützen, Dreieckstücher kaufen. Also eher gut für den wichtigen Kleinkram. Man ist wenn man alles was man kriegen kann ungefähr bei 800 Euro, hat aber das Gefühl es fehlen noch wichtige Sachen und so richtig hübsch findet man das auch alles nicht! Keine Schlafsäcke.
Was ich gut finde, sie haben unter ERstausstattung und Pflege ein Kleines Pflegestarterset mit Holzbadethermomether, Holzbürste, Handtüchern/Waschlappen und Weledawundcreme (Calendula).
http://www.windeln.de/biobaby/
Shop zum Thema Stoffwindelzubehör
https://www.1bis3.de/stoffwindeln:::96.html?MODsid=4b0f9kggaptpb2k42limri91o4
http://applesnpears.de/?gclid=CNyBvsr91sMCFezHtAod-x8AoQ
Hess Natur
http://www.hessnatur.com/de/natur/baby-erstausstattung.html
wenn man die Erstausstattung komplett da kauft ist man schnell bei 1000 Euro für den Start, sie haben zwar alles sehr neutral, aber wenig mittelsdicke Stoffe und schöne Wolljacken, jedoch einen süßen Schlafsack. Farblich ein bischen wenig Auswahl und immer sehr in Mädchen-Junge gedacht!
Haben schöne Umstandsmode, aber mit Preisschock (wahrscheinlich holt man sich am Besten zwei Garnituren, die abwechselnd gewaschen werden und vererbt sie drei Generationen weiter)
Vivanda
https://www.vivanda.de/Bio-Babykleidung--15153d1.html?gclid=CjwKEAiAo8emBRCX_OqU4qek6y8SJACzgf8f74fOwK3aw16MC0BR8a-QmRHajqaM-_0Vxp16ve7gcxoCzgrw_wcB
Sehr süsse neutrale Klamotten. Sehr süß bisher alles da! Wolljacken sind cool, Farben schön!Haben auch Stoffwindeln und ein Windelstarterset https://www.vivanda.de/Windel-Starter-Set--19512d2a555722.html. Bettwäsche, Stillkissen, Nestchen, Krabbeldecke "Bauernhof"... Shop kommt in die engere Auswahl! mann ist bei 950 Euro und hat das Gefühl man hat alles und noch ein paar Zusätze.
Mowglis
http://mowglis.de/Fellpuschen
Die ersten schnen Babyschüchen und Umstandsmode.
Avocado Store
https://www.avocadostore.de/
Umstandsmode inclusive cooler Hosen und Mamakindjacken, die so n bissle mehr lockeren Stil haben. Außerdem Babybodys 3er Set zu nem guten Preis. Wird erforscht...
Noch ein paar links
http://www.naturtextilien-brinkmann.de/epages/es114247.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es114247_naturtextilien-brinkmann/Categories/Bio-Babykleidung
Engel
http://www.engel-natur.de/html/de/neuheiten/index.html
Maas-natur.de
http://maas-natur.de/baby/pullover-und-jaeckchen.html
Hier eine kleine Babyökokleidungbildergalary mit den Marken drunter geschrieben, damit man sich da klug machen kannhttp://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/bilderstrecke-oekologische-kleidung.html
Biosiegel, die Vertrauenswürdig sind (ist nochmal in einem anderen Post, aber passt hier ganz gut)
http://www.eltern.de/beauty-und-style/mode/Oekologische-Kleidung.html
http://www.eltern.de/familie-und-urlaub/familienleben/guetesiegel.html
Dann zu den Onlineshops, die frau so findet und der erste subjektive Eindruck.
http://www.hans-natur.de/
Erster Eindruck Bodies sind alle bei 20 plus Euro, haben zwar schöne schlichte Muster, aber im Gegensatz zu anderen Shops vermisst man den einfach 10-12 Euro Body. Man kann keine Mehranzahl in den Korb schmeißen und muss immer zurückklicken, Sie scheinen mehr Kategorien zu haben, aber es macht nicht wirklich Spass (Vielleicht hab ich Hunger und mach später weiter) da rumzuklicken. Große Auswahl an Schlafsäcken. Sehr schöne neutrale Strampler, aber generell beim ganzen Shop das Gefühl, er ist immer 10-15 Euro teurer als die anderen und hat keine billig aber Öko Variante. Mir graut alleine davor Dinge in den Warenkorb zu packen.
http://www.echtkind.de/
Ausschließlich Spielzeug
http://www.waschbaer.de
Waschbär scheint auf den ersten Blick auch teurer als andere,, allerdings haben sie einen anerkannten Namen, weswegen man denke ich auf die Qualität vertrauen kann.
Sie haben sehr schöne natur und neutrale Farben. Auf den zweiten Klick passen sich die Preise an. Die ersten die Stulpen haben. Allerdings haben sie eher Sachen für drin, die dicke Aussenschicht fehlt. Die sachen für drin sind sehr schön und einfach gehalten.
Sie haben eine schöne Tragetasche. Und einen schönen Rollkorb. Holzkinderzimmer.
Wie gesagt Kleidung eher drinnen, dann ist man ungefähr bei 720 Euro und muss noch irgendwo die dicke Aussenschicht holen, und vielleicht nocht 2-5 sachen mittlere Schicht. Damit kommt man dan ca bei 1200 Euro an. Haben auch gut aussehende Umstandsmode zu korrekten Preisen.
http://www.avalon-naturtextil.de/
Bisher Favourite
Wenn man Erstausstattung komplett da kauft und sehr großzügig denkt, ist man auch bei 1000 Euro und hat alles. Die haben eine sehr süße Auswahl und es gibt von allem mindestens zwei Sachen, die wirklich gefallen. Die Sachen sind echt hübsch und sehr neutral aber niedlich. Keine schönen Schlafsäcke. Ich find die Sachen einfach gut! Hab jetzt immer die kleinste Größe in den Korb gepackt (Vielleicht ist es besser gleich etwas größer zu kaufen). Lohnt sich auch zweimal das Erstlingsset zu nehmen. Schöne Serie ist der "Schmusezwerg", Haben auch Mullwindeln Bio. Und Bett-Wickelunterlage und Bettwäsche. Shop kommt in die engere Auswahl
http://www.bio4baby.de
Haben nicht so richtig schöne, dicke Pullover, dafür mehr Tshirt/Langarm auswahl. Ein Paar sehr schöne Sachen, aber alles sehr bunt, wenig neutrales und wenig dicke Sachen für draussen (Jacke, Hose, Pullover), keine schönen Schlafanzüge. Großes Sortiment an süssen Mützen. Socken sind hier irgendwie einfach zu finden und machen einen guten Eindruck. Schöne Schühchen und Fäustlinge, man muss sich wenn man ein Produkt anklickt unten die Serie angucken. Schöne Dreieckstücher, süsse schlichte Muster und Farben. Scheint hier kann man gut Socken, Wollsocken, Schuhe, Fäustlinge, Mützen, Dreieckstücher kaufen. Also eher gut für den wichtigen Kleinkram. Man ist wenn man alles was man kriegen kann ungefähr bei 800 Euro, hat aber das Gefühl es fehlen noch wichtige Sachen und so richtig hübsch findet man das auch alles nicht! Keine Schlafsäcke.
Was ich gut finde, sie haben unter ERstausstattung und Pflege ein Kleines Pflegestarterset mit Holzbadethermomether, Holzbürste, Handtüchern/Waschlappen und Weledawundcreme (Calendula).
http://www.windeln.de/biobaby/
Shop zum Thema Stoffwindelzubehör
https://www.1bis3.de/stoffwindeln:::96.html?MODsid=4b0f9kggaptpb2k42limri91o4
http://applesnpears.de/?gclid=CNyBvsr91sMCFezHtAod-x8AoQ
Hess Natur
http://www.hessnatur.com/de/natur/baby-erstausstattung.html
wenn man die Erstausstattung komplett da kauft ist man schnell bei 1000 Euro für den Start, sie haben zwar alles sehr neutral, aber wenig mittelsdicke Stoffe und schöne Wolljacken, jedoch einen süßen Schlafsack. Farblich ein bischen wenig Auswahl und immer sehr in Mädchen-Junge gedacht!
Haben schöne Umstandsmode, aber mit Preisschock (wahrscheinlich holt man sich am Besten zwei Garnituren, die abwechselnd gewaschen werden und vererbt sie drei Generationen weiter)
Vivanda
https://www.vivanda.de/Bio-Babykleidung--15153d1.html?gclid=CjwKEAiAo8emBRCX_OqU4qek6y8SJACzgf8f74fOwK3aw16MC0BR8a-QmRHajqaM-_0Vxp16ve7gcxoCzgrw_wcB
Sehr süsse neutrale Klamotten. Sehr süß bisher alles da! Wolljacken sind cool, Farben schön!Haben auch Stoffwindeln und ein Windelstarterset https://www.vivanda.de/Windel-Starter-Set--19512d2a555722.html. Bettwäsche, Stillkissen, Nestchen, Krabbeldecke "Bauernhof"... Shop kommt in die engere Auswahl! mann ist bei 950 Euro und hat das Gefühl man hat alles und noch ein paar Zusätze.
Mowglis
http://mowglis.de/Fellpuschen
Die ersten schnen Babyschüchen und Umstandsmode.
Avocado Store
https://www.avocadostore.de/
Umstandsmode inclusive cooler Hosen und Mamakindjacken, die so n bissle mehr lockeren Stil haben. Außerdem Babybodys 3er Set zu nem guten Preis. Wird erforscht...
Noch ein paar links
http://www.naturtextilien-brinkmann.de/epages/es114247.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es114247_naturtextilien-brinkmann/Categories/Bio-Babykleidung
Engel
http://www.engel-natur.de/html/de/neuheiten/index.html
Maas-natur.de
http://maas-natur.de/baby/pullover-und-jaeckchen.html
Feuchttücher Selbermachen
Waschlappen, dünne Tücher
Sprühflaschen mit Wasser und Mandelöl
Möglich ist auch ein Warmer, der angefeuchtete Waschlappen eine Woche lang antibakteriell warm hält.
Video zu Warmer
https://www.youtube.com/watch?v=uIzuKqK4gZA
http://www.amazon.de/Prince-Lionheart-WARMIES-Warmies-wiederverwendbare/dp/B00EF2XVMI/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1423085875&sr=8-9&keywords=feuchtt%C3%BCcher+warmer
Für unterwegs Feuchtücherbox.
Wegwerffeuchttücher DIY
Küchenrolle (dicke Lagen) durchschneiden
in Tupperdose (verschließbar).
eine Tasse Wasser mixen mit 1El Babyöl und 1El Babyseife (vielleicht kann man auch Seifenkrauttee statt Wasser und Seife nehmen), Die Flüssigkeit über die durchgeschnittene Küchenrolle in der Tupperdose kippen.
https://www.youtube.com/watch?v=FfMtPKb3k4M
https://www.youtube.com/watch?v=gxTl-64nAXE
Sprühflaschen mit Wasser und Mandelöl
Möglich ist auch ein Warmer, der angefeuchtete Waschlappen eine Woche lang antibakteriell warm hält.
Video zu Warmer
https://www.youtube.com/watch?v=uIzuKqK4gZA
http://www.amazon.de/Prince-Lionheart-WARMIES-Warmies-wiederverwendbare/dp/B00EF2XVMI/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1423085875&sr=8-9&keywords=feuchtt%C3%BCcher+warmer
Für unterwegs Feuchtücherbox.
Wegwerffeuchttücher DIY
Küchenrolle (dicke Lagen) durchschneiden
in Tupperdose (verschließbar).
eine Tasse Wasser mixen mit 1El Babyöl und 1El Babyseife (vielleicht kann man auch Seifenkrauttee statt Wasser und Seife nehmen), Die Flüssigkeit über die durchgeschnittene Küchenrolle in der Tupperdose kippen.
https://www.youtube.com/watch?v=FfMtPKb3k4M
https://www.youtube.com/watch?v=gxTl-64nAXE
Schwangerschaftsgymnastik
Pregnancy Yoga Playlist
https://www.youtube.com/watch?v=B87FpWtkIKA&list=PLkRy0aBWao8huJ3aUViI5F1JnU3oFv2Z0
https://www.youtube.com/watch?v=VVYw4lqyxqU&list=PLYaX3MICtli6D5gFJx8eHHFMTD0axmaXP
Leichtes 15 Minuten Programm
https://www.youtube.com/watch?v=xKPzNO5LgY0
Pilates für Schwangere (sehr langsam und besinnlich, gute Lehrerin)
https://www.youtube.com/watch?v=lf6Yx5wu3rw
Yoga Kurzprogramm, sehr schöne sanfte Sequence...
https://www.youtube.com/watch?v=VVYw4lqyxqU
Gymnastik für Schwangere (schöne leichte Übungen auf dem Stuhl)
https://www.youtube.com/watch?v=LgzPy9emnr4
Einfache Anspannungs/Entspannungsübungen
https://www.youtube.com/watch?v=nkKyqYeU9fw
Yoga für Schwangere (Liste Suchergebnisse)
https://www.youtube.com/results?search_query=yoga+f%C3%BCr+schwangere
2 Minuten Feldenkrais (der Anfang ist ein bißchen albern, aber gute Kurzübungen)
https://www.youtube.com/watch?v=XdMIFcRVqak
https://www.youtube.com/watch?v=K5jILHE7ZVE
https://www.youtube.com/watch?v=25Kflqug1fQ
https://www.youtube.com/watch?v=SDvesrX5oPs
https://www.youtube.com/watch?v=SDvesrX5oPs
Playlist Schwangerschaftsyoga mit Gymnastikball
https://www.youtube.com/watch?v=MvflycVAHSg&list=PL8EF0F1DBE985FCF1
https://www.youtube.com/watch?v=B87FpWtkIKA&list=PLkRy0aBWao8huJ3aUViI5F1JnU3oFv2Z0
https://www.youtube.com/watch?v=VVYw4lqyxqU&list=PLYaX3MICtli6D5gFJx8eHHFMTD0axmaXP
Leichtes 15 Minuten Programm
https://www.youtube.com/watch?v=xKPzNO5LgY0
Pilates für Schwangere (sehr langsam und besinnlich, gute Lehrerin)
https://www.youtube.com/watch?v=lf6Yx5wu3rw
Yoga Kurzprogramm, sehr schöne sanfte Sequence...
https://www.youtube.com/watch?v=VVYw4lqyxqU
Gymnastik für Schwangere (schöne leichte Übungen auf dem Stuhl)
https://www.youtube.com/watch?v=LgzPy9emnr4
Einfache Anspannungs/Entspannungsübungen
https://www.youtube.com/watch?v=nkKyqYeU9fw
Yoga für Schwangere (Liste Suchergebnisse)
https://www.youtube.com/results?search_query=yoga+f%C3%BCr+schwangere
2 Minuten Feldenkrais (der Anfang ist ein bißchen albern, aber gute Kurzübungen)
https://www.youtube.com/watch?v=XdMIFcRVqak
https://www.youtube.com/watch?v=K5jILHE7ZVE
https://www.youtube.com/watch?v=25Kflqug1fQ
https://www.youtube.com/watch?v=SDvesrX5oPs
https://www.youtube.com/watch?v=SDvesrX5oPs
Playlist Schwangerschaftsyoga mit Gymnastikball
https://www.youtube.com/watch?v=MvflycVAHSg&list=PL8EF0F1DBE985FCF1
Wickeltuchanleitung/ Tragehilfen
Wie geht das mit einem Wickeltuch?
https://www.youtube.com/watch?v=xHtpWy-7gJo
https://www.youtube.com/watch?v=5mvTlMtXFds
Empfohlen wird 3,40 Meter (dann ist es lang genug für Mann und Frau) von Didymos (natürliche Farbstoffe und Stoffe, Kind kann dran saugen, und lange haltbar, angeblich bei guter Pflege 15 Jahre, allerdings hoffe ich sehr das ich mein Kind nicht noch tragen muss, wenn es 15 Jahre alt ist!) Ich hab jetzt nur 2,40 Länge gefunden, da liegt der Preis meist bei 80 Euro. Sie haben auch Winterjacken für Hochschwangere.
Didymos Shop
http://www.didymos.de/en/Special-Offers/Baby-Wrap-Slings/DIDYMOS-Baby-Sling-Indio-ultramarine-second-quality.html
Tragehilfen
Manduka Babytrage scheint im Ökobereich das Ding zu sein, hat oft auch schöne bunte Muster oder gibts schlicht. liegt zwischen 120-140 Euro.
http://www.bio4baby.de/index.php?cat=c6_--ko-Tragehilfen.html
https://www.youtube.com/watch?v=xHtpWy-7gJo
https://www.youtube.com/watch?v=5mvTlMtXFds
Empfohlen wird 3,40 Meter (dann ist es lang genug für Mann und Frau) von Didymos (natürliche Farbstoffe und Stoffe, Kind kann dran saugen, und lange haltbar, angeblich bei guter Pflege 15 Jahre, allerdings hoffe ich sehr das ich mein Kind nicht noch tragen muss, wenn es 15 Jahre alt ist!) Ich hab jetzt nur 2,40 Länge gefunden, da liegt der Preis meist bei 80 Euro. Sie haben auch Winterjacken für Hochschwangere.
Didymos Shop
http://www.didymos.de/en/Special-Offers/Baby-Wrap-Slings/DIDYMOS-Baby-Sling-Indio-ultramarine-second-quality.html
Tragehilfen
Manduka Babytrage scheint im Ökobereich das Ding zu sein, hat oft auch schöne bunte Muster oder gibts schlicht. liegt zwischen 120-140 Euro.
http://www.bio4baby.de/index.php?cat=c6_--ko-Tragehilfen.html
Stoffwindeln
Wie geht das Wickeln mit Stoffwindeln?Was braucht man dafür?
Alles über Stoffwindeln
https://www.youtube.com/watch?v=_HUVMxluRrw
Klettverschlüsse und Druckknopfsysteme, Druckknöpfe besser, weil Kinder Klettverschlüsse irgenwann selber öffnen können.
Bei Neugeborenen, drauf achten das in den ersten Tagen Der Bauchnabelo frei ist um Heilen zu können.
Wenn man sie gebraucht ersteigert, fragen mit welchen Waschmittel sie gewaschen wurden.
Es gibt All-in-one-Systeme und alles einzelnd kaufen.
Am Anfang 18-20 Stoffwindeln und 20 Einlagen, dann alle zwei Tage waschen.
Prefold ist am Anfang für Säuglinge ok (Überhose und Einlagen).
Popolino (Marke) Höschenwindeln für nachts (um nachts nicht wickeln zu müssen) plus Überhose! Ca drei Nachtwindeln (Bamboos saugt viel), als Komplettset.
3-4 Überhosen, müssen nicht immer gewaschen werden.
Plus Windelflies (wegwerfbar oder waschbar).
Plus Windelsack (für unterwegs) oder Windelkübel (für Zuhause), keine verschließbaren Deckel.
Und hier entlich mal ein verständlicher Arrtikel zum Thema:
http://www.babycenter.de/a27046/die-vor--und-nachteile-von-stoffwindeln
(Außerdem Links ganz unten zu Shops, die Probesets zu verschiedenen Systemen Anbieten)
Ein Forum zum Thema:
http://www.naturwindeln.de/index.php
Und es gibt anscheinend Windeldienste, die holen das dreckige Zeug ab und bringen sauberes
http://www.babycenter.de/o19660/nutzen-sie-einen-lokalen-windeldienst
Außerdem gibt es in einigen Bundesändern anscheinend finanzielle Unterstützung beim nutzen von Stoffwindeln, müsste man gucken ob wir dazu gehören!
Verschiedene Systeme im check
https://www.youtube.com/watch?v=JKGZHiHtTKc
billigstes System: Prefold
Überhose plus Windeleinlage, muss beides einzelnd gekauft werden, gibt es nicht im Set. Eignet sich aber in der MuttermilchZeit für ganz kleine!
Am Anfang braucht man 4-5 Überhosen und 20 Einlagen (Faltwindeln plus Booster). Für den Alltag nicht so gut! Für Neugeborenenzeit ideal!
Hybrid Windel
Hat auch Einwegeinlagen. Für unterwegs, wenn man keinen Platz hat, oder im Urlaub!
Auch waschbare Einlage aus Hanf, aber jede Einlage ist möglich. Cover aus Baumwolle, muss nicht sooft gewaschen werden, da zwischen Cover und Einlage eine undurchlässige, herausnehmbar und waschbare Schicht.
Pocket-Windel:
Haben eine Tasche innen drin, alle Einlagen möglich!
Bei Pocket Windeln kommt die Einlage immer mit.
All-in-one Windeln
Alles Drin, waschbar, für unterwegs, saugt lange, oft nicht herausnehmbar. (Marke Pop in), gibt aber verschiedene, bei manchen kann man boosten (nachstopfen)
Anleitungbasic, Stoffwindeltuch falten, Baumwollhöschen drüber und wasserdichte Überhose.
https://www.youtube.com/watch?v=h09vXSKcegQ
Stoffwindel Was braucht man?
Wickeltechnik und Waschanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=rDq_P5WDMWU
Stoffwindeln Erstausstattung
https://www.youtube.com/watch?v=66a6XbtJ5GY
Sie nutzt als einlage viereckige Waschlappen gefaltet.
Noch eine Review (sie sagt Hanfeinlage trocknet langsam, Baumwolle ist besser, Mullwindeln reichen aus).
Sie sagt auch viel über Trockenzeiten der verschiedenen Windeln und erwähnt empfehlenswerte Marken!
Anscheinend gibt es Größe 1 bis zum 3.Monat und Größe 2 bis es aus den Windeln raus ist!
https://www.youtube.com/watch?v=TV3Tn9l9TDE
Shop zum Thema Stoffwindelzubehör
https://www.1bis3.de/stoffwindeln:::96.html?MODsid=4b0f9kggaptpb2k42limri91o4
Liste Stoffwindelstart
30 Mullwindeln
30 Vlies (waschbar von little lamb)
20 Einlagen
20 Faltwindeln (Baumwolle)
6 Überhosen (Größe 1) (Pocket) (Druckknopf)
2 Überhosen (Größe 2)
2 All-in-one
2x Wegwerfvlies
Strickbindewindeln Anleitung
https://www.youtube.com/watch?v=MPu3zldo7Hs
Alles über Stoffwindeln
https://www.youtube.com/watch?v=_HUVMxluRrw
Klettverschlüsse und Druckknopfsysteme, Druckknöpfe besser, weil Kinder Klettverschlüsse irgenwann selber öffnen können.
Bei Neugeborenen, drauf achten das in den ersten Tagen Der Bauchnabelo frei ist um Heilen zu können.
Wenn man sie gebraucht ersteigert, fragen mit welchen Waschmittel sie gewaschen wurden.
Es gibt All-in-one-Systeme und alles einzelnd kaufen.
Am Anfang 18-20 Stoffwindeln und 20 Einlagen, dann alle zwei Tage waschen.
Prefold ist am Anfang für Säuglinge ok (Überhose und Einlagen).
Popolino (Marke) Höschenwindeln für nachts (um nachts nicht wickeln zu müssen) plus Überhose! Ca drei Nachtwindeln (Bamboos saugt viel), als Komplettset.
3-4 Überhosen, müssen nicht immer gewaschen werden.
Plus Windelflies (wegwerfbar oder waschbar).
Plus Windelsack (für unterwegs) oder Windelkübel (für Zuhause), keine verschließbaren Deckel.
Und hier entlich mal ein verständlicher Arrtikel zum Thema:
http://www.babycenter.de/a27046/die-vor--und-nachteile-von-stoffwindeln
(Außerdem Links ganz unten zu Shops, die Probesets zu verschiedenen Systemen Anbieten)
Ein Forum zum Thema:
http://www.naturwindeln.de/index.php
Und es gibt anscheinend Windeldienste, die holen das dreckige Zeug ab und bringen sauberes
http://www.babycenter.de/o19660/nutzen-sie-einen-lokalen-windeldienst
Außerdem gibt es in einigen Bundesändern anscheinend finanzielle Unterstützung beim nutzen von Stoffwindeln, müsste man gucken ob wir dazu gehören!
Verschiedene Systeme im check
https://www.youtube.com/watch?v=JKGZHiHtTKc
billigstes System: Prefold
Überhose plus Windeleinlage, muss beides einzelnd gekauft werden, gibt es nicht im Set. Eignet sich aber in der MuttermilchZeit für ganz kleine!
Am Anfang braucht man 4-5 Überhosen und 20 Einlagen (Faltwindeln plus Booster). Für den Alltag nicht so gut! Für Neugeborenenzeit ideal!
Hybrid Windel
Hat auch Einwegeinlagen. Für unterwegs, wenn man keinen Platz hat, oder im Urlaub!
Auch waschbare Einlage aus Hanf, aber jede Einlage ist möglich. Cover aus Baumwolle, muss nicht sooft gewaschen werden, da zwischen Cover und Einlage eine undurchlässige, herausnehmbar und waschbare Schicht.
Pocket-Windel:
Haben eine Tasche innen drin, alle Einlagen möglich!
Bei Pocket Windeln kommt die Einlage immer mit.
All-in-one Windeln
Alles Drin, waschbar, für unterwegs, saugt lange, oft nicht herausnehmbar. (Marke Pop in), gibt aber verschiedene, bei manchen kann man boosten (nachstopfen)
Anleitungbasic, Stoffwindeltuch falten, Baumwollhöschen drüber und wasserdichte Überhose.
https://www.youtube.com/watch?v=h09vXSKcegQ
Stoffwindel Was braucht man?
Wickeltechnik und Waschanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=rDq_P5WDMWU
Stoffwindeln Erstausstattung
https://www.youtube.com/watch?v=66a6XbtJ5GY
Sie nutzt als einlage viereckige Waschlappen gefaltet.
Noch eine Review (sie sagt Hanfeinlage trocknet langsam, Baumwolle ist besser, Mullwindeln reichen aus).
Sie sagt auch viel über Trockenzeiten der verschiedenen Windeln und erwähnt empfehlenswerte Marken!
Anscheinend gibt es Größe 1 bis zum 3.Monat und Größe 2 bis es aus den Windeln raus ist!
https://www.youtube.com/watch?v=TV3Tn9l9TDE
Shop zum Thema Stoffwindelzubehör
https://www.1bis3.de/stoffwindeln:::96.html?MODsid=4b0f9kggaptpb2k42limri91o4
Liste Stoffwindelstart
30 Mullwindeln
30 Vlies (waschbar von little lamb)
20 Einlagen
20 Faltwindeln (Baumwolle)
6 Überhosen (Größe 1) (Pocket) (Druckknopf)
2 Überhosen (Größe 2)
2 All-in-one
2x Wegwerfvlies
Strickbindewindeln Anleitung
https://www.youtube.com/watch?v=MPu3zldo7Hs
Abonnieren
Posts (Atom)